Ist deine Darmgesundheit nicht im Gleichgewicht?
Ist Deine Darmgesundheit also nicht im Gleichgewicht, merkst Du das ganz sicher auch an Deiner Gemütslage. Es gibt etliche Umwelteinflüsse wie zum Beispiel die Luftverschmutzung oder die Qualität des Trinkwassers, die unseren Darm beeinflussen und unsere Gesundheit damit beeinträchtigen können.
Warum ist der Darm betroffen?
Der Darm, als buchstäbliche Mitte und Zentrum unseres Körpers, ist davon natürlich besonders betroffen. Stresshormone aktivieren die Nerven- und Immunzellen in der Darmwand, was zu Krämpfen führen kann. Dem Gehirn wird ein Schmerz-Signal gesendet und ein allgemeines Unwohlsein macht sich breit. Dieses Signal wird vom sogenannten Bauchhirn gesendet.
Welche Betablocker beeinflussen die Darmfunktion?
Betablocker schwächen unter anderem die Wirkung des Stresshormons Adrenalin. Das beruhigt die Herzfrequenz und senkt den Blutdruck. ACE-Hemmer hingegen beeinflussen die Wandspannung der Adern und sorgen dafür, dass die Gefäße sich weiter stellen. Diese Wirkmechanismen beeinflussen auch die Darmfunktion.
Was ist eine gestörte Beweglichkeit des Darms?
Eine gestörte Beweglichkeit des Darms führt dann zu Verstopfung oder Durchfall, Blähungen und Unwohlsein. Wenn allerdings der Stress nachlässt, werden zwar genug Verdauungsenzyme produziert, die Schutzmechanismen sind aber nach wie vor unzureichend, sodass die Schleimhäute von Magen und Darm angegriffen werden.
Warum liegen die Darmbakterien im Darm?
Im Darm liegen 80% unserer Immunzellen, weshalb er als Zentrum des körpereigenen Abwehrsystems zu betrachten ist. Sind zu wenig der nützlichen Darmbakterien vorhanden, ist die Darmflora nicht mehr im Gleichgewicht und der Körper reagiert empfindlich, zum Beispiel mit Infektionskrankheiten, Allergien, Hauterkrankungen oder Entzündungen.
Warum ist der Darm nicht nur ein Verdauungsorgan?
Der Darm ist weitaus mehr als nur ein Verdauungsorgan. Er ist auch ein wichtiger Teil unseres Immunsystems. Es gibt immer mehr Hinweise, dass eine gesunde und vielfältige Darmflora unsere Abwehrkräfte stärkt – und ein kranker Darm uns anfällig für verschiedene Krankheiten macht.