Ist der Amethyst ein Edelstein?
Der Amethyst ist in seiner klassisch violetten Ausprägung eine besonders kostbare Edelstein-Variante. Die Farbskala bei violetten Amethysten reicht von rosa über ein sehr helles Violett bis zu einem sehr dunklen Violett. Durch Brennen bei Temperaturen ab 470°C kann ein Amethyst verschiedene Farbtöne annehmen.
Welche Kraft soll der Amethyst laut Namensgebung haben?
Die Herkunft des Namens aus dem griechischen ἀμέθυστος (amethystos), „dem Rausche entgegenwirkend“, drückt den alten Glauben aus, dass ein Träger von Amethyst gegen die berauschende Wirkung von Wein gefeit sei. Ebenso sollte Wein aus einem Becher aus Amethyst nicht betrunken machen.
Woher kommt ein Amethyst?
Amethyst kommt in Sri Lanka, Brasilien, Madagaskar, Russland, Marokko und Sambia in einer guten Qualität vor, die sich für schöne Schmuckstücke eignet.
Welche Farbe hat der Amethyst?
Der Amethyst gehört zu den Quarzen und besticht durch seine extravagante violette Farbe. Die Farbvarianten reichen hierbei von einem sehr hellen bis zu einem sehr dunklen Violett.
Was ist die chemische Zusammensetzung des Amethysts?
Chemische Zusammensetzung des Amethysts. Der Amethyst gehört zur Familie der makrokristallinen (aus großen Kristallen bestehenden) Quarze, wie beispielsweise der Citrin, der Rosenquarz oder das Tigerauge. Die Farbe des Amethysts reicht von leichten Fliedertönen bis hin zu sattem Purpur und wird durch das Spurenelement Eisen erzeugt.
Was soll dem Amethyst nachgesagt werden?
Wie bei vielen anderen Edelsteinen auch, wird dem Amethyst eine schmerzlindernde Wirkung nachgesagt. Zudem soll er die körperliche Regeneration unterstützen. Dies hat zur Folge, dass Krankheiten schneller geheilt werden sollen. Legt man den Amethyst unters Kopfkissen, so soll dieser Albträumen entgegenwirken.
Was sind die wertvollsten Amethysten?
Am wertvollsten sind Amethyste in einem transparenten, reinen, mittleren bis dunklen Violett, das weder ins Blaue noch ins Rote spielt – obwohl blaue oder rote Farbblitze bei Amethysten sehr begehrt sind. Amethyst-Kristalle haben verhältnismäßig wenige Einschlüsse.