Ist der Buchsbaumzünsler ein Nachtfalter?
Beim Buchsbaumzünsler handelt es sich um einen Kleinschmetterling mit einer Flügelspannweite von gerade einmal 4 bis 4,5 Zentimetern. Wie alle Schmetterlinge besitzt auch der Falter des Buchsbaumzünslers einen Saugrüssel, den er eingerollt unter dem Kopf trägt, wenn er ihn nicht zum Trinken von Blütennektar benötigt.
Wie lange lebt ein Buchsbaumzünsler?
Er lebt lediglich circa neun Tage lang. In dieser Zeit legen die Falter-Weibchen ihre Eier. Aus den Eiern schlüpfen dann die Raupen, die den Buchsbaum schädigen.
Wann sind Raupen aktiv?
Im Frühjahr (ab 12 Grad, ca. April) werden die Raupen wieder aktiv und beginnen zu fressen. Sie verpuppen sich mehrfach und durchlaufen 5-7 Stadien bis im Juli die Zünsler schlüpfen. Im September schlüpft die nächste Generation Falter, aus deren Eiern noch im Oktober junge Raupen schlüpfen.
Wie lange ist der Zünsler aktiv?
Pheromonfallen sollten im Juni, August und September verwendet werden. In warmen Jahren können die Falter des Zünslers auch früher auftreten. Die Kontrolle auf Gespinste, Kot und Zünsler-Raupen ist zwischen April und September mindestens einmal monatlich sinnvoll.
Was frisst der Buchsbaumzünsler Falter?
Die Raupen des Buchsbaumzünslers fressen zunächst die Blätter, anschließend auch die grüne Zweigrinde. An den Blättern befallener Pflanzen sind nur noch die Blattrippen oder der Blattstiel sowie Reste vertrockneten, hellbeigen Blattgewebes vorhanden.
Kann der Buchsbaumzünsler auch andere Pflanzen befallen?
Der Buchsbaumzünsler kann als Wirtspflanzen auch Stechpalmen (Ilex purpurea) und Spindelsträucher (Euonymus japonicus und Euonymus alatus) befallen. Bei ihnen ist wie beim Buchsbaum laufende Kontrolle des inneren Bereiches der Sträucher notwendig. Alle anderen Sträucher im Garten sind nicht in Gefahr!
Bei welcher Temperatur stirbt der Buchsbaumzünsler?
Ratingen Temperaturen von 72 Grad sorgen dafür, dass der Schädling keine Chance hat, zu überleben. Darf man einen vom Zünsler befallenen Buchsbaum im Biomüll entsorgen oder nicht.
Kann man Buchsbaumzünsler bekämpfen?
Bis zu drei Generationen Buchsbaumzünsler schlüfen pro Jahr. Um sicherzugehen, dass der Befall durch den Buchsbaumzünsler gestoppt wird, kann man anschließend auf biologische Spritz-Präparate setzen. Verbreitet ist der Wirkstoff Bacillus thuringiensis.
Wann legt der zünsler seine Eier?
Ganz grob verläuft die Entwicklung der Falter jedoch so, wie es in der untenstehenden Tabelle dargestellt ist: Die überwinterten Raupen entwickeln sich und legen nach der Paarung im Juni und Juli Eier an die Wirtspflanze – häufig unsere Buchsbäume. Dasselbe geschieht ein zweites Mal ungefähr im September.
Wann fliegt der zünsler?
Der Buchsbaumzünsler ist meist zwischen Anfang April bis Oktober aktiv. Die Raupen fangen schon zeitig im Frühjahr an zu fressen. Nach dem etwa vierwöchigen Raupenstadium verpuppen sie sich an Buchsbäumen in weißen Gespinsten. Die Falter des Buchsbaumzünslers werden nur bis zu acht Tage alt.
Wie überwintert der zünsler?
Die Buchsbaumzünsler-Raupen überwintern in Gespinsten meist im Innern geschnittener Buchsbäume und beginnen je nach Witterung im Zeitraum von Mitte März bis Mitte April erstmals wieder zu fressen. Sie häuten sich bis zur Verpuppung in der Regel sechs Mal.