FAQ

Ist der Datenschutzbeauftragte verantwortlich?

Ist der Datenschutzbeauftragte verantwortlich?

Selbst wenn Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt haben, verringert sich nicht automatisch die Verantwortung der Unternehmensleitung für den Datenschutz. Für die korrekte Umsetzung des Datenschutzes ist und bleibt das Unternehmen selbst verantwortlich; in letzter Linie also die Geschäftsführung.

Sind Datenschutzbeauftragte verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten?

Nicht der oder die Datenschutzbeauftragte ist verantwortlich für den Datenschutz, sondern die sogenannte verantwortliche Stelle. Wer verantwortlich oder gemeinsam verantwortlich ist, kommt auf die Datenverarbeitung und die Auftragsverarbeitung an.

Welche Abhilfebefugnisse stehen der Aufsichtsbehörde zur Verfügung?

Berichtigung und Löschung bestimmter Daten sowie Einschränkung von deren Verarbeitung (Buchst. Darüber hinaus können die Datenschutzaufsichtsbehörden die Berichtigung und Löschung bestimmter Daten sowie eine Einschränkung der Verarbeitung solcher Daten anordnen.

Was ist der Verantwortliche für den Datenschutz?

Verantwortlich ist wieder der Entscheider, also die verantwortliche Stelle als Auftraggeber. Die Aufsichtsbehörden für den Datenschutz haben entsprechend klargestellt: „Die Gesamtverantwortung für die Datenverarbeitung und Nachweispflicht des Verantwortlichen umfasst auch die Verarbeitung durch den Auftragsverarbeiter.

Was entscheidet der Verantwortliche über die Datenverarbeitung?

Der Verantwortliche entscheidet über das „Warum“ und das „Wie“ der Datenverarbeitung (mithin über beides: den Zweck und die Mittel).

Welche Verantwortlichen sind gemeinsam für die Verarbeitung personenbezogener Daten?

Die Datenverarbeitung im Auftrag muss insoweit von den in Art. 26 DSGVO geregelten gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen, der sog. „Joint Control“ unterschieden werden. Hierbei legen zwei oder mehrere Verantwortliche die Zwecke und Mittel zur Verarbeitung personenbezogener Daten gleichberechtig und gemeinsam transparent fest.

Wer ist verantwortlich bei Auftragsverarbeitung?

Wer ist verantwortlich bei Auftragsverarbeitung? Ein „Auftragsverarbeiter“ ist nach DSGVO eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet. Verantwortlich ist wieder der Entscheider, also die verantwortliche Stelle als Auftraggeber.

Kategorie: FAQ
FAQ

Ist der Datenschutzbeauftragte verantwortlich?

Ist der Datenschutzbeauftragte verantwortlich?

Nicht der oder die Datenschutzbeauftragte ist verantwortlich für den Datenschutz, sondern die sogenannte verantwortliche Stelle. Wer verantwortlich oder gemeinsam verantwortlich ist, kommt auf die Datenverarbeitung und die Auftragsverarbeitung an.

Welche datenschutzrechtlichen Pflichten hat ein Unternehmen?

Unternehmen und öffentliche Stellen haben daher gemäß Datenschutz die Pflicht, Betroffene in Bezug auf ihre Daten über Folgendes zu informieren:

  • Umfang der gespeicherten Daten.
  • Herkunft der Daten.
  • Zweck der Speicherung.
  • gegebenenfalls ob und an wen die Informationen übermittelt wurden.

Wer haftet bei datenschutzverstoß?

Grundsätzlich ist daher festzuhalten, dass für Datenschutzverstöße im Rahmen des Arbeitsverhältnisses erst einmal der Arbeitgeber für Schadensersatzansprüche oder Bußgelder herangezogen wird. Dennoch können auch Arbeitnehmer im Innenverhältnis mit dem Arbeitgeber für Verstöße haften.

Wer ist für die Einhaltung der Dsgvo verantwortlich?

Der jeweilige Landesbeauftragte für Datenschutz kontrolliert die Einhaltung der DSGVO durch öffentlich und nicht-öffentliche Stellen. Dies ist beispielsweise für NRW ausdrücklich in § 26 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW) geregelt. 2 DSG NRW, 40 BDSG-neu.

Welche personenbezogenen Daten gibt es im Unternehmen?

Klar zuzuordnen sind der Name, die Telefonnummer sowie Kreditkarten- oder Personalnummern. Aber auch Kontodaten, Kfz-Kennzeichen, das Aussehen, der Gang, die Kundennummer oder die Anschrift zählen zu den personenbezogenen Daten. Doch auch weniger eindeutige Informationen können einen Personenbezug ermöglichen.

Sind Unternehmen personenbezogene Daten?

KMUs sind jedoch, wie alle anderen Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten, zur Einhaltung des Datenschutzes durch geeignete Maßnahmen verpflichtet. Hierbei sind die Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung und des BDSG-neu unabhängig von der Unternehmensgröße zu beachten.

Welche Daten sind nicht geschützt?

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie die Verarbeitung von genetischen Daten, biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung einer …

Was tun bei datenschutzverletzung?

Wo können Sie einen Datenschutzverstoß melden? Wenn Sie einen Verstoß gegen den Datenschutz vermuten, können Sie dies gegenüber den Datenschutzbeauftragten des betreffenden Unternehmens oder dem zuständigen Landesbeauftragten für Datenschutz melden.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben