Ist der Ehemann ein normaler Vermieter?
Dabei ist der Ehemann ein ganz normaler Vermieter und kann daher seine Werbungskosten und einen eventuell daraus entfallenden Verlust geltend machen, muss natürlich im Umkehrschluss die Mieteinnahmen von seiner Ehefrau versteuern.
Was ist die Vermietung von Ehepartnern untereinander?
Die Vermietung von Ehepartnern untereinander ist ein beliebtes Steuersparmodell. Ein Fallbeispiel: ein Ehemann besitzt ein Haus und vermietet dieses an seine Ehefrau, die gewerblich tätig ist.
Wie lange kann der wohnungskredit vergeben werden?
Ab einer sechsstelligen Kreditsumme kann der Wohnungskredit nur als Baufinanzierung vergeben werden. Kreditnehmer vereinbaren dabei mit der Bank eine Zinsbindungsfrist, die je nach Vertrag von 5 bis 20 Jahre, ggf. auch länger, beträgt.
Wie geht das mit dem Kredit ohne Zustimmung des Ehepartners?
Kredit ohne Zustimmung des Ehepartners – geht das? Verheiratet zu sein, bedeutet, wichtige Entscheidungen gemeinsam zu treffen. Das gilt für Eheleute auch bei der Kreditaufnahme (z. B. für Haus oder Auto). Denn Häufig beantragen die Ehepartner den Kredit gemeinsam.
Warum treten die Eheleute als Verkäufer auf?
Die Eheleute treten gemeinsam als Verkäufer auf und sind beim Kaufvertrag auch beide Vertragsparteien. In der Praxis kommt es aber auch immer wieder vor, dass nur ein Ehegatte im Grundbuch eingetragen ist. Will dieser dann das Grundstück veräußern, stellt sich regelmäßig die Frage, ob der andere Ehegatte dem Veräußerungsgeschäft zustimmen muss.
Wie besteht die Möglichkeit eines Hausverkaufs ohne Zustimmung des Ehepartners?
Tatsächlich besteht die Möglichkeit eines Hausverkaufs ohne die Zustimmung des Ehepartners. Diese Option ist allerdings an bestimmte Voraussetzungen geknüpft und sollte nicht unüberlegt oder im Groll durchgeführt werden. 1. Nur ein Ehepartner steht im Grundbuch