Ist der Film die Welle gut?
Fazit: “Die Welle“ von Dennis Gansel ist ein aufwühlender Film, den man so schnell nicht vergessen wird und der zeigt, dass auch heute noch alles möglich ist und man nicht glauben sollte, eine Diktatur sei in Deutschland nicht mehr möglich. Der Film bzw. das Buch beweisen das Gegenteil. Absolut sehenswert!
Wann spielt die Welle Film?
Die Welle ist ein Drama aus dem Jahr 2008 von Dennis Gansel mit Jürgen Vogel, Frederick Lau und Max Riemelt. In der Romanverfilmung Die Welle spielt Jürgen Vogel den Lehrer, der mit seiner Klasse ein Experiment zum Thema Faschismus und Diktatur durchführt – mit erschütternden Folgen.
Warum sollte man die Welle lesen?
Mithilfe ihrer modernen Darstellungsweise verdeutlicht Die Welle, wie einfach es sein kann, Menschen für eine Idee zu begeistern und sie zu manipulieren. Durch das Sicherheits- und Gemeinschaftsgefühl der Gruppe fühlt sich jeder noch so unbeliebte Außenseiter akzeptiert und als ein Teil des Ganzen.
Wie endete die Welle?
Daraufhin schubst er sie auf den Boden. Erst dann merkt er, was die »Welle« aus ihm gemacht hat. Er bittet seine Freundin um Verzeihung und beide beschließen zusammen mit Mr. Ross die Welle zu beenden.
Ist die Welle realistisch?
Die Welle ist nicht der erste Film, der ein in den Vereinigten Staaten durchgeführtes Sozialexperiment als fiktionalisierte Spielhandlung darstellt. Das Stanford-Prison-Experiment von 1971 diente als Vorlage für Das Experiment (2001) von Oliver Hirschbiegel.
Welche Themen werden im Buch die Welle behandelt?
Ben Ross ist Geschichtslehrer an der Gordon Highschool. In seiner Klasse steht das Thema Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg an. Seine Schüler sind von dem gezeigten Film sehr berührt und verstehen nicht, wieso sich all die Menschen haben mitreißen lassen. Ross startet ein Experiment mit seiner Geschichtsklasse.