Ist der Gefangene bedürftig?
Als bedürftig gilt er, wenn in einem laufenden Monat aus Haus- und Eigengeld nicht mindestens der Betrag des Taschengeldes zusammenkommt. Auch muss der Gefangene darlegen, dass die Voraussetzungen vorliegen. Weigert er sich mitzuwirken, so kann sich dies zu seinem Nachteil auswirken.
Was können die Gefangenen durch die Arbeit bekommen?
Darunter fallen zu Beispiel der Aufbau sozialversicherungsrechtlicher Anwartschaften oder Hilfen zum Abbau von Schulden oder auch andere Erleichterungen der Haftzeit. Auch können die Gefangenen durch die Arbeit Urlaub bekommen, der auf das Haftende angerechnet werden kann.
Ist ein Strafgefangener verpflichtet zu arbeiten?
Ein Strafgefangener ist in Deutschland grundsätzlich verpflichtet, zu arbeiten. Geregelt ist dies in § 41 des Strafvollzugsgesetzes (StVollzG). Daneben besteht die Möglichkeit eine Berufsausbildung aufzunehmen.
Was ist das Hausgeld für Gefangene?
Das Hausgeld besteht für Gefangene, die einer Arbeit nachgehen oder Ausbildungshilfe erhalten, aus drei Siebtel dieses Betrags. Dieses Geld steht den Gefangenen für den persönlichen Bedarf zur Verfügung, also beispielsweise Einkäufe. Empfängt ein Häftling Taschengeld, so steht ihm dieses in vollem Umfang zum persönlichen Bedarf frei.
Wie sind die Bezüge des Gefangenen geregelt?
Danach sind sämtliche Bezüge des Gefangenen, die nicht als Hausgeld, Haftkostenbeitrag, Unterhaltsbeitrag oder Überbrückungsgeld in Anspruch genommen werden, dem Gefangenen zum Eigengeld gutzuschreiben. Überbrückungsgeld ist hingegen in § 51 StVollzG geregelt.
Wie dürfen die Gefangenen über das Taschengeld verfügen?
(4) Die Gefangenen dürfen über das Taschengeld im Rahmen der Bestimmungen dieses Gesetzes verfügen. Es wird dem Hausgeldkonto gutgeschrieben. (1) Gelder der Gefangenen werden auf Hausgeld-, Eigengeld- und Eingliederungsgeldkonten in der Anstalt geführt. (2) Der Besitz von Bargeld in der Anstalt ist den Gefangenen nicht gestattet.
Wie kann ich Geld im Eigenheim verstecken?
Am besten im Haus befüllen, damit die Nachbarn nichts merken und hoch genug aufhängen. Eigenheimbesitzer können Geld unter der Diele verstecken und einen Schrank darauf stellen. Geld Zuhause verstecken geht auch HINTER dem Kühlschrank oder in der Küchenuhr. Geldscheine lassen sich leicht im Fotoalbum hinter Fotos verstecken.
Ist das freie Eigengeld pfändbar?
Das freie Eigengeld kann der Gefangene verfügen, es ist aber auch pfändbar. Die Unterscheidung von gesperrtem und freiem Eigengeld ist somit irrelevant für die Länder, in denen kein Überbrückungsgeld in den Strafvollzugsgesetzen vorgesehen ist.
Ist die Übergabe von Gegenständen aller Art an Gefangene untersagt?
Die Übergabe von Gegenständen aller Art an Gefangene ist grundsätzlich untersagt und muss im Vorfeld von der Gefängnisleitung genehmigt werden. Mit ausdrücklicher Genehmigung der Gefängnisleitung können Wäsche und Kleidung und gegebenenfalls auch andere Gegenstände des täglichen Lebens besorgt und der JVA übergeben werden.
Was ist die Wahlbeteiligung der Gefangenen?
Die Wahlbeteiligung ist jedoch zumeist sehr gering. Ab Anfang der Siebziger Jahre änderte sich auch der Rest. Als Vollzugsziel trat die Resozialisierung in den Vordergrund, also das Ziel, dass der Gefangene nach seiner Entlassung ein selbständiges Leben in der Gesellschaft ohne Straftaten führen kann.
Ist die Wahlwerbung im Gefängnis ausgehängt?
Auch Wahlwerbung wird im Gefängnis ausgehängt, damit sich die Gefangenen ein Bild machen können. Die Wahlbeteiligung ist jedoch zumeist sehr gering. Ab Anfang der Siebziger Jahre änderte sich auch der Rest.
Was ist eine Gefängnisstrafe in Deutschland?
Eine Gefängnisstrafe in Deutschland verfolgt das Ziel der Resozialisierung des Straftäters. Was heißt das? Welche Rechte haben Gefangene grundsätzlich und wie können sie diese durchsetzen?
Ist der Strafgefangene ein Grundrechtsträger?
Heute befindet sich der Strafgefangene in einem sog. Sonderstatusverhältnis, er ist also Grundrechtsträger mit der Ausnahme, dass bei Maßnahmen die organisatorische Maßnahmen die den Anstaltsvollzugsberieb regeln Grundrechtsschutz ausgenommen ist. Eine kurzeitige Verlegung wegen Umbaus beispielsweise ist eine solche Maßnahme.
Wie dürfen die Gefangenen Zeitungen und Zeitschriften beziehen?
Die Gefangenen dürfen auf eigene Kosten Zeitungen und Zeitschriften in angemessenem Umfang durch Vermittlung der Anstalt beziehen. Diese hat den Gefangenen auch Zugang zum Rundfunk zu ermöglichen. Insoweit sind grundsätzlich auch eigene Hörfunk- und Fernsehgeräte der Gefangenen in den Hafträumen zugelassen. Dürfen Gefangene Besuch empfangen?
Wie kann der Gefangene Telefongespräche führen?
Den Gefangenen kann gestattet werden, auf eigene Kosten Telefongespräche zu führen. Dabei hat er die Telefoneinrichtung der Anstalt zu benutzen, der Besitz und die Benutzung von Mobiltelefonen sind verboten. Die Gefangenen haben ferner das Recht, auf eigene Kosten Schreiben abzusenden und zu empfangen.