Ist der Handelsregistereintrag offentlich einsehbar?

Ist der Handelsregistereintrag öffentlich einsehbar?

Der Handelsregistereintrag ist öffentlich einsehbar, da potenzielle Geschäftspartner und Kunden sollen die Möglichkeit erhalten sollen, sich im Voraus über die Geschäftslage eines Unternehmens zu informieren – dies ist nicht nur für Gläubiger interessant.

Was sind Handelsgewerbe im Handelsregister?

Sprich also alle diejenigen, die ein Handelsgewerbe betreiben. Unternehmensformen wie die OHG, die KG, die GmbH und die AG müssen sich somit ins Handelsregister eintragen lassen. Dazu kommt, dass diese Unternehmen auch erst durch die Eintragung entstehen.

Welche Unternehmen müssen sich in das Handelsregister eintragen lassen?

Unternehmensformen wie die OHG, die KG, die GmbH und die AG müssen sich somit ins Handelsregister eintragen lassen. Dazu kommt, dass diese Unternehmen auch erst durch die Eintragung entstehen.

Welche Gebühren sind für die Eintragung ins Handelsregister?

Die Gebühren für die Eintragung ins Handelsregister unterscheiden sich je nach Rechtsform und haben ihre Grundlage im Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG): GmbH: 150 Euro (nur Bareinlagen), 240 Euro (mit Sacheinlage)

Ist das Handelsregister für jedermann zugänglich?

Das Handelsregister ist für jedermann zugänglich, die Anfertigung von Auszügen daraus ist möglich. Durch Information der interessierten Öffentlichkeit über wesentliche Eigenschaften des Unternehmen s werden die Gläubiger geschützt.

Was ist wettbewerbsrechtliche Regulierung?

Regulierung ist insofern von allg. ordnungsrechtlichen Rahmensetzungen (z.B. Gewerbeordnung) abzugrenzen. Aus wettbewerbspolitischer Sicht handelt es sich um Ausnahmebereiche des Wettbewerbsrechts, da für die regulierten Sektoren oder Märkte Sonderordnungen geschaffen werden.

Wie ist die Eintragung in das Handelsregister gestattet?

Die Einsichtnahme in das Handelsregister und die Handelsregisterakten ist jedermann gestattet. Die Eintragungen genießen öffentlichen Glauben, d. h., für sie besteht die Vermutung der Richtigkeit bis zum Beweis des Gegenteils.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben