Ist der Hartriegel ein Baum?
Die Hartriegel-Arten sind vor allem Sträucher und kleine Bäume, seltener mehrjährige krautige Pflanzen. Bis auf die afrikanische Art Cornus volkensii bilden alle Hartriegel zwittrige Blüten. Die Blüten sind vierzählig. Die vier Kelchblätter sind miteinander und mit dem unterständigen Fruchtknoten verwachsen.
Ist der Blutrote Hartriegel ein Baum?
Der Rote Hartriegel (Cornus sanguinea) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Hartriegel (Cornus) in der Familie der Hartriegelgewächse (Cornaceae). Weitere Trivialnamen sind Blutroter Hartriegel, Rotes Beinholz, Hundsbeere und Roter Hornstrauch.
Woher kommt der Name Hartriegel?
Für Meerschweinchen und Hamster soll Hartriegel giftig sein. Name: Den Namen erhielt die Gattung auf Grund ihres harten Holzes, aus dem auch gerne Spazierstöcke gefertigt wurden. Der botanische Gattungsname Cornus bedeutet ebenfalls hart.
Wann Hartriegel auf Stock setzen?
Den Weißen Hartriegel und den Gelbholzigen Hartriegel kann man Ende Februar/Anfang März kräftig auslichten oder alle zwei bis drei Jahre auf den Stock setzen. Wer Wert auf die Blüten legt, lichtet den Strauch nur ab und zu aus. Der Blumenhartriegel verträgt keinen radikalen Schnitt.
Wie hoch wächst ein Hartriegel?
sechs Meter
Der sommergrüne, ausläuferbildende Rote Hartriegel wächst zu einem vier bis sechs Meter hohen, sehr dichten, breiten, aber aufrechten Strauch heran. Er verfügt über eine dekorative Rinde, bildet rechtzeitig im Jahr attraktive Blüten aus und zeigt sich in Herbst in einer prächtigen Rotfärbung.
Welche Pflanzen passen zum Blumenhartriegel?
Wichtig ist, dass der Boden gut durchlässig ist, denn auf Staunässe reagieren alle Blumenhartriegel sehr empfindlich. Nach der Pflanzung sollten Sie den Wurzelbereich mulchen oder mit toleranten Bodendeckern wie der Schaumblüte (Tiarella) bepflanzen.
Welche Stauden passen zum Hartriegel?
Ansonsten wäre Katzenminze noch ein Klassiker, der überall klar kommt. Katzenminze gibt es auch in verschiedenen Größen. Mein Hartriegel ist von Rosen, Fetthennen, Katzenminze, Heuchera und Gräsern umgeben.
Was ist das Besondere am Hartriegel?
Das Besondere am Hartriegel sind die unterschiedlichen Arten, die als Strauch ebenso auftreten können, wie als Kraut und sogar als Baum. Einige wichtige Arten sind unter anderem: Der Hartriegel (seidenhaariger, roter und tatarischer Hartriegel, Teppichhartriegel)
Was ist ein Teppich-Hartriegel?
Teppich-Hartriegel (Cornus canadensis) Im Gegensatz zu den anderen Hartriegeln handelt es sich bei dieser Art nicht um einen Baum oder Strauch, sondern um einen Bodendecker – der allerdings mit der für diese Pflanzengruppe typischen Blüte und Herbstfärbung aufwartet.
Wie handelt es sich bei Hartriegeln um einen Bodendecker?
Im Gegensatz zu den anderen Hartriegeln handelt es sich bei dieser Art nicht um einen Baum oder Strauch, sondern um einen Bodendecker – der allerdings mit der für diese Pflanzengruppe typischen Blüte und Herbstfärbung aufwartet.