Ist Der Hobbit die Vorgeschichte von Herr der Ringe?
Die Vorgeschichte von »Der Hobbit« und »Der Herr der Ringe« Die Vorgeschichte zu »Der Hobbit« und auch zu »Der Herr der Ringe« bildet »Das Silmarillion«. Tolkien hat die Geschichte von Mittelerde in drei unterschiedliche Epochen aufgeteilt, die als die »drei Zeitalter« bezeichnet werden.
Wie alt sind die Herr der Ringe Filme?
Die von Peter Jackson geschaffene Kinotrilogie Der Herr der Ringe nach dem gleichnamigen Werk von J. R. R. Tolkien besteht aus den folgenden Teilen: Der Herr der Ringe: Die Gefährten (2001) Der Herr der Ringe: Die zwei Türme (2002) Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (2003)
Wie ist die Vorgeschichte „Der Hobbit“ erzählt?
Die Vorgeschichte „Der Hobbit“ erzählt, wie Bilbo Beutlin in den Stollen des Nebelgebirges eher zufällig in den Besitz jenes Ringes gerät, der viele Jahrhunderte einem Wesen namens Gollum gehört und dieses so in seinen Bann geschlagen hat, dass es sich in ein rückgratloses schleimiges Etwas verwandelt hat.
Was waren die geplanten Titel für den Ring?
Die geplanten Titel waren: Der Ring wandert Der Ring geht nach Süden Isengarts Verrat – Im Original „Isengard“, der Name wurde später in „Isengart“ geändert Der Ring geht nach Osten Der Ringkrieg Das Ende des Dritten Zeitalters.
Wie wurde der kleine Hobbit ins Deutsche übersetzt?
Er wurde später durch den Roman Der Herr der Ringe ergänzt. Das Werk wurde zuerst 1957 von Walter Scherf unter dem Titel Der kleine Hobbit (zunächst: Kleiner Hobbit und der große Zauberer) ins Deutsche übersetzt. Die Übersetzung von Wolfgang Krege aus dem Jahr 1997 verwendet als Titel die Übersetzung des Originaltitels.
Was ist Der Herr der Ringe?
„Der Herr der Ringe“ erzählt von der viele Tausend Kilometer langen Wanderung von ursprünglich neun Gefährten durch die Fantasiewelt Mittelerde, um einen jahrtausendealten Ring, der seinen Träger unsichtbar werden lässt und ihm Macht über andere verleiht, ins Magma jenes Vulkans zu werfen, in dem er geschmiedet worden ist.