Ist der Lebensunterhalt gesichert?
I. Die Erteilung eines Aufenthaltstitels setzt in der Regel voraus, dass 1. der Lebensunterhalt gesichert ist § 2 Abs. 3 1. Der Lebensunterhalt eines Ausländers ist gesichert, wenn er ihn einschließlich ausreichenden Krankenversicherungsschutzes ohne Inanspruchnahme öffentlicher Mittel bestreiten kann .
Wie wird das Wort Lebensunterhalt verwendet?
Das Wort Lebensunterhalt wird in den letzten Jahren oft in Kombination mit den folgenden Wörtern verwendet: verdienen, Menschen, bestreiten, Geld, verdient, Unterstützung, Millionen, Euro, Leben, Unternehmen, selbst, Bürger. Die Darstellung mit serifenloser Schrift, Schreibmaschine, altdeutscher Schrift und Handschrift sieht wie folgt aus:
Ist der Lebensunterhalt eines Ausländers gesichert?
Der Lebensunterhalt eines Ausländers ist gesichert, wenn er ihn einschließlich ausreichenden Krankenversicherungsschutzes ohne Inanspruchnahme öffentlicher Mittel bestreiten kann.
Wie teilen wir das Wort Lebensunterhalt in fünf Gruppen?
Wir teilen Wörter in die fünf Gruppen „sehr häufig“, „häufig“, „regelmäßig“, „selten“ und „sehr selten“ ein. Das Wort Lebensunterhalt wird in den letzten Jahren oft in Kombination mit den folgenden Wörtern verwendet: verdienen, Menschen, bestreiten, Geld, verdient, Unterstützung, Millionen, Euro, Leben, Unternehmen, selbst, Bürger.
Wie ist der Bedarf des Lebensunterhalts ermittelt?
Der Bedarf des Lebensunterhalts ist nach den besonderen Umständen desEinzelfalls unter dem Gesichtspunkt eines menschenwürdigen Daseins und der persönlichen Lebenssituation zu ermitteln. Für Sie bedeutet dies, dass Sie neben den 345,- EUR noch Ihre Krankenkasse in Ansatz bringen müssen, die sich laut Ihrer Auskunft auf 80 EUR beläuft.
Ist Hilfe zum Lebensunterhalt gewährt?
Hilfe zum Lebensunterhalt wird vorübergehend oder für längere Zeit gewährt – je nach der Dauer der persönlichen Notlage. Jedoch sind Sie immer dazu verpflichtet, zuerst Ihr eigenes Einkommen bzw. Vermögen einzusetzen oder die Unterstützung anderer in Anspruch zu nehmen.
Was sind die Grundlagen für den notwendigen Lebensunterhalt?
Es ist aber allgemein anerkannt, dass ein wesentlicher Anhaltspunkt für die Ermittlung des notwendigen Lebensunterhalts die Regelsätze der §§ 19 ff. SGB II und der aufgrund des § 28 SGB XII erlassenen Rechtsverordnung sind.Der Unterhaltsbedarf umfasst kraft ausdrücklicher gesetzlicher Bestimmung auch einen ausreichenden Krankenversicherungsschutz.
Wie ist der Lebensunterhalt eines Ausländers gesichert?
Hierfür ist § 2 Absatz 3 AufenthG ausschlaggebend. Gemäß § 2 Abs. 3 Satz 1 AufenthG ist der Lebensunterhalt eines Ausländers gesichert, wenn er ihn einschließlich ausreichenden Krankenversicherungsschutzes ohne Inanspruchnahme öffentlicher Mittel bestreiten kann.
https://www.youtube.com/watch?v=K8_oCgQec9o