Ist der Milchzahn ausfällt?
Wird wiederum festgestellt, dass der Milchzahn nicht ausfällt, weil kein bleibender Zahn im Gebiss angelegt ist, dann wird versucht, den Milchzahn so lange wie möglich im Gebiss verweilen zu lassen. Würde er entfernt werden, entsteht eine Zahnlücke, die wiederum die umliegenden Zähne in ihrer Position und Funktion beeinträchtigen würde.
Warum muss der Zahnarzt den Milchzahn ziehen?
Je nach Situation muss der Zahnarzt den festsitzenden Milchzahn ziehen, das passiert vor allem, wenn die Zahnwurzel sich nicht richtig auflöst und ein bleibender Zahn bereits auf seinen Durchbruch wartet.
Ist der Milchzahn noch fest?
Häufig müsse man einfach nur abwarten. Ist der Milchzahn aber noch sehr fest und hätte dem Alter des Kindes entsprechend schon längst ausgefallen sein müssen, werde der Zahnarzt aktiv. Die Zunge schiebe den bleibenden Zahn meist von allein nach vorn in die richtige Position.
Warum sollten Milchzähne geputzt werden?
Aber schon die Milchzähne müssen sorgfältig geputzt werden. Wenn sie von Karies geschädigt sind, können die nachrückenden, bleibenden Zähne ebenfalls von den Kariesbakterien befallen werden. Deshalb ist Vorbeuge, beziehungsweise eine frühzeitige Behandlung sehr wichtig.
Warum fällen Milchzähne von alleine aus?
Normalerweise fallen Milchzähne von alleine aus und benötigen auch keine Hilfe dabei. In manchen Fällen kann es jedoch dazu kommen, dass einzelne Milchzähne sich nicht von alleine lösen und herausfallen. Grund dafür kann sein, dass sich die Zahnwurzel nicht wie vorgesehen auflöst, häufig bedingt durch vorherigen Kariesbefall.
Wann sollten Milchzähne geschlossen werden?
Milchzähne sind zwar nicht so stabil, wie die zweiten Zähne, können jedoch bis ins Erwachsenenalter im Gebiss bleiben, bevor sie irgendwann ausfallen. Ab dann sollte die Zahnlücke mit einem Zahnersatz, wie beispielsweise einem Implantat, geschlossen werden. Haben Sie Fragen zum Thema?