Ist der Name Pascal beliebt?

Ist der Name Pascal beliebt?

Pascal kommt in Deutschland seit 1970 häufiger vor. Der Name Pascal wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 8.600 Mal als erster Vorname vergeben. Damit steht Pascal auf Platz 218 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum. Die Schreibweise Paskal wurde nur ungefähr 60 Mal vergeben (Platz 5.942).

Wo stammt der Name Pascal her?

Der männliche Vorname ist die französische Variante des lateinischen Namens Paschalis. Wörtlich übersetzt spricht man dann bei Pascal von dem „Österlichen“, denn das lateinische Wort pascha heißt „das Osterfest“.

Wann hat der Name Pascal Namenstag?

14. Mai
Der Namenstag für Pascal ist am 14. Mai und am 17. Mai.

Wie schreibt man Pascal richtig?

Grammatik

Singular Plural
Nominativ das Pascal die Pascal
Genitiv des Pascals der Pascal
Dativ dem Pascal den Pascal
Akkusativ das Pascal die Pascal

Ist Pascal ein Vorname?

Pascal ist die französische Namensform.

Welcher zweitname zu Pascal?

Doppelnamen mit Pascal

Name Beliebtheit
Julien-Pascal 65 1
Jeremy-Pascal 65 26
Joel-Pascal 64 4
Noah-Pascal 51 2

Ist Pascal ein deutscher Name?

Herkunft und Bedeutung Pascal ist die französische Namensform.

Was bedeutet der Name Rene?

Herkunft und Bedeutung des Namens französisch, von lat. Renatus (= der Wiedergeborene; re = wieder; natus = geboren); die französische weibliche Form des Namens ist Renée.

Wie schreibt man den Vornamen Pascal?

Varianten. Weibliche Formen von Pascal sind Pascale (in Italien auch männlich) und Pascalia.

Was bedeutet der Name Pascale?

Der Name Pascale stammt aus dem Französischen mit lateinischer Herkunft. Lateinisch paschalis bedeutet „zu Ostern geboren“.

Ist Pascal ein Jungen oder Mädchenname?

Pascal ist ein männlicher, selten auch weiblicher Vorname.

Welcher Mädchenname passt zu Pascal?

Doppelnamen mit Pascal

Name Beliebtheit
Jean-Pascal 23 7
Jonas-Pascal 23 0
Luan-Pascal 23 0
Pascal-Leander 23 4

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben