Ist der Rechtsanwalt berufsrechtlich verpflichtet?
Klargestellt ist daher, dass der Rechtsanwalt nicht nur die berufsrechtliche Verpflichtung hat, den Mandanten ungefragt über wesentliche Vorgänge des Mandats (auch) anhand von zu übersendenden Schriftstücken zu unterrichten, sondern er hat zudem die Anfragen des Mandanten unverzüglich zu beantworten. 2. Folgen eines Berufsrechtsverstoßes
Kann der Anwalt eine Anfrage weiter bearbeiten?
Nach Beendigung des Mandats muss der Anwalt laut BGH aber eine Anfrage nicht weiter bearbeiten, wenn der Mandant bereits einen anderen Rechtsanwalt beauftragt hat.
Was ist recht ungewöhnlich für einen Anwalt mit Klagen?
Recht ungewöhnlich für einen Anwalt, der mit Klagen sein Geld verdient. Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken, ob man das Rechthaben über menschliche Beziehungen stellen sollte. In 12 Monaten hat er insgesamt 3 Briefe geschrieben. Und das ganz ungern. Egal ob gern oder ungern, damit hat er sich einen Honoraranspruch verdient.
Was kann man dem Anwalt entziehen?
Das Mandat kann man einem Anwalt jederzeit entziehen, ebenso wie man jederzeit den Hausarzt wechseln kann. Nur: Sowohl dem Arzt als auch dem Anwalt muss man jedoch die bisherige Tätigkeit vergüten. Kurz gesagt: Die Rechnung des Anwalts ist zu bezahlen.
Was sind die Vorkommnisse des Rechtsanwalts?
Dieses Vertrauen stellt die Basis für die Zusammenarbeit dar. Dennoch schildern uns immer mehr Mandanten Vorkommnisse nach folgenden Mustern: Der Rechtsanwalt reagiert nicht auf meine E-Mails oder Schreiben. Der Rechtsanwalt ruft nicht zurück. Der Rechtsanwalt ist nicht erreichbar. Der Rechtsanwalt lässt sich durch das Sekretariat verleugnen.
Ist der Rechtsanwalt schuldig an einer berufsrechtsverletzung?
Hat der Rechtsanwalt sich einer Berufsrechtsverletzung schuldig gemacht, folgt für das Mandat hieraus zunächst einmal nichts. Denn zur Ahndung solcher Verstöße, die das Mandatsverhältnis zunächst unberührt lassen, ist die örtliche Rechtsanwaltskammer berufen. Diese wird in der Regel auf eine entsprechende Beschwerde hin tätig.
Was ist das Vertrauen zwischen Anwalt und Mandanten?
Das Vertragsverhältnis zwischen Anwalt und Mandanten sollte von besonderem Vertrauen geprägt sein. Dieses Vertrauen stellt die Basis für die Zusammenarbeit dar. Dennoch schildern uns immer mehr Mandanten Vorkommnisse nach folgenden Mustern: