Ist der spezifische Widerstand bei guten Leitern groß oder klein?
Gute Leiter besitzen natürlich einen kleinen spezifischen Widerstand ρ und eine Verdoppelung der Länge l eines Leiters führt auch nur zu einer Verdoppelung des Widerstandes.
Was hat den größten Widerstand?
Der Gesamtwiderstand ist die Summe der Teilwiderstände. Am größten Widerstand fällt die größte Spannung ab.
Welches Material hat den größten elektrischen Widerstand?
Material (ρ) Prinzipiell gilt: Metalle sind sehr gute Leiter, wobei. Silber Leiter mit dem geringsten elektrischen Widerstand wäre, aber. Kupfer die deutlich preisgünstigere ist.
Wie groß ist der spezifische Widerstand?
Die Einheit des spezifischen Widerstandes ist (Ω · mm 2) / m. Eine weitere Einheit für den spezifischen Widerstand ist Ω · m. Hierbei gilt 1 (Ω · mm 2) / m = 10 -6 Ω · m = 1 µΩ · m. Der spezifischer Widerstand hat als Formelzeichen den griechischen Buchstaben (Rho).
Wie ändert sich der spezifische Widerstand mit der Temperatur?
Bei allen Leitern ändert sich der spezifische Widerstand mit der Temperatur in einem jeweils begrenzten Temperaturbereich näherungsweise linear. wobei α der Temperaturkoeffizient, T die Temperatur und T0 beliebige Temperatur, z. B. T0 = 293,15 K = 20 °C, bei der der spezifische elektrische Widerstand ρ ( T0) bekannt ist (siehe Tabelle unten).
Was ist der spezifische Widerstand eines Drahtes?
Widerstand eines Drahtes und spezifischer Widerstand. Für den Widerstand eines Drahtes der Länge l, der Querschnittsfläche A und aus einem Material mit dem spezifischen Widerstand ρ gilt: R = ρ ⋅ l A. Entsprechend kannst du den spezifischen Widerstand ρ eines Leiters berechnen mit. ρ = R ⋅ A l.
Was ist der spezifische Widerstand eines Materials?
Der spezifische Widerstand ρ ist eine Materialkonstante des verwendeten Materials. Für den spezifische Widerstand gilt ρ = R ⋅ A l, der Widerstand eines Leiters berechnet man mittels R = ρ ⋅ l A.