Ist der Transistor voll durchgesteuert?
Ist der Transistor voll durchgesteuert (in Sättigung) beträgt die Kollektor-Emitter-Spannung bei diesem geringen Strom typischerweise zwischen 0,1V und 0,2V (Genaueres steht im Datenblatt). Am Transistor wird also maximal die Leistung 20mA·0,2V=4mW in Wärme umgesetzt. Bis zu 500mW dürfen es sein, also ebenfalls ok.
Was ist ein Transistor als Schalter?
Beispiel: Transistor als Schalter. Die Last liegt am Kollektor. Der Strom durch den Schalter oder an U_Schalt steuert den Strom zwischen Kollektor und Emitter. Wird der Schalter geschlossen, fließt ein Strom.
Was ist ein Bipolartransistor?
Ein Bipolartransistor, im Englischen als bipolar junction transistor (BJT) bezeichnet, ist ein Transistor, bei dem Ladungsträger – negativ geladene Elektronen und positiv geladene Defektelektronen – zum Stromtransport durch den Bipolartransistor beitragen.
Wie groß ist die Eingangsspannung von einem Transistor?
Die positive Eingangsspannung Uein muss dabei so groß sein, dass der Transistor mit Sicherheit sperrt. Mit ziemlicher Sicherheit ist der Transistor bei einem Uein von 0.4 bis 0.5 Volt noch gesperrt. Einen genauen Wert kann man nur anhand der Transistorkennlinien ermitteln.
Wie kann man die Verlustleistung des Transistors ermitteln?
Einen genauen Wert kann man nur anhand der Transistorkennlinien ermitteln. Die Verlustleistung des Transistors ist in diesem Zustand praktisch Null, da zwischen Kollektor und Emitter nur der vernachlässigbar geringe Reststrom fließt.
Wie wiederholt sich der Transistor von der Schaltung?
Lässt man den Transistor abkühlen, wiederholt sich der Vorgang. Im Beispiel links wurde die Schaltung alle 20 Sekunden deaktiviert. Der AP soll für UCE in der Mitte der Betriebsspannung liegen, also UCE = UB / 2 = 5V. Der gewünschte Kollektorstrom ist 5mA. Laut Datenblatt beträgt die Gleichstromverstärkung B=324 und UBE = 0,7V.
Ist der Nachbau eines Transistors möglich?
Der Nachbau eines Transistors mit zwei Dioden ist allerdings nicht möglich. Der Emitter (p-dotiert) hat Löcher als freie Ladungsträger. Wenn eine +Spannung zwischen Basis und Emitter UBE angelegt wird, wird die Sperrschicht zwischen Basis und Emitter abgebaut und die Löcher wandern in die Basis-Zone.
Wie lässt sich die Funktionsweise eines npn-Transistors ableiten?
Funktionsweise eines NPN-Transistors. Diese lässt sich von der Funktionsweise eines PNP-Transistors einfach ableiten, wenn man an Stelle der negativ geladenen Elektronen positiv geladene Defektelektronen (Löcher) als Ladungsträger betrachtet und entsprechend alle Spannungen am Transistor umpolt.