Ist der Versicherungsnehmer ausgetauscht?
Es gelten insoweit jedoch die allgemeinen Grundsätze zum Vertragsrecht, weshalb die Möglichkeit besteht, dass der Versicherungsnehmer ausgetauscht werden kann. Der Versicherer ist hingegen diejenige (natürliche oder juristische) Person, die dem Versicherungsnehmer den Versicherungsschutz gewährleistet.
Welche Rechte hat der Versicherungsnehmer?
Der Versicherungsnehmer hat aber auch Rechte, die nur ihm zustehen. So kann hat er beispielswiese das Recht den Versicherungsvertrag – als Dauerschuldverhältnis – zu kündigen, zu ändern, abzutreten oder zu verpfänden.
Was sind außerordentlichen Aufwendungen?
Zu den außerordentlichen Aufwendungen gehören beispielsweise: Der Vergleich der Kostensituation im Unternehmen mit den vorangegangenen Perioden darf die außerordentlichen Aufwendungen nicht einbeziehen. Der normale Geschäftsablauf wird eine Wiederholung dieser Aufwendungen üblicherweise nicht erwarten lassen.
Kann man außerordentliche Aufwendungen einbeziehen?
Der Vergleich der Kostensituation im Unternehmen mit den vorangegangenen Perioden darf die außerordentlichen Aufwendungen nicht einbeziehen. Der normale Geschäftsablauf wird eine Wiederholung dieser Aufwendungen üblicherweise nicht erwarten lassen. Das gilt im Übrigen analog auch für außerordentliche Erträge.
Was ist ein Versicherungsnehmer?
Als Versicherungsnehmer wird eine natürliche oder juristische Person bezeichnet, die Partei eines Versicherungsvertrags ist. Davon zu unterscheiden ist die versichterte Person, welche eine andere Person sein kann. Versicherungsschutz wird immer dem Versicherungsnehmer gewährleistet.
Was sind die Pflichten des Versicherungsnehmers?
Pflichten vom Versicherungsnehmer Als Versicherungsnehmer wird eine natürliche oder juristische Person bezeichnet, die Partei eines Versicherungsvertrags ist. Davon zu unterscheiden ist die versichterte Person, welche eine andere Person sein kann. Versicherungsschutz wird immer dem Versicherungsnehmer gewährleistet.
Ist eine Versicherung verpflichtet zu entschädigen?
Es ist allgemein bekannt, dass eine Versicherung in einem Schadensfall verpflichtet ist, den Geschädigten entsprechend zu entschädigen. Aber die Tendenz geht in den letzten Jahren dahin, dass es immer mehr Versicherte gibt, die Gesamtsumme für die Auszahlungen bei Schadensfällen jedoch immer kleiner wird.