Ist der West-Nil-Virus tödlich?
Dieser klassische Verlauf wird auch als West-Nil-Fieber bezeichnet. Bei weniger als einem Prozent der infizierten Personen kann es zu schweren Verlaufsformen mit einer Hirnhaut- oder Gehirnentzündung kommen, die in seltenen Fällen (vor allem bei älteren Patienten) tödlich enden kann.
Können Mückenstiche Fieber auslösen?
Rund 3-6 Tage nach Infektion durch einen Mückenstich tritt eine sogenannte unspezifische Phase ein. Symptome hierfür sind unter anderem Schüttelfrost, Fieber, Gliederschmerzen und Erbrechen. Nach etwa 1-2 Tagen klingt die Krankheit entweder ab, oder geht in die zweite Phase über.
Wie wird der West-Nil-Virus übertragen?
West-Nil-Viren stammen ursprünglich aus Afrika. Die Erreger werden von Stechmücken zwischen Vögeln übertragen, aber auch Säugetiere (vor allem Pferde) und Menschen können durch Mückenstiche infiziert werden. Übertragungen sind auch durch Bluttransfusionen möglich. Infektionen beim Menschen verlaufen zu ca.
Wann ist das West-Nil-Virus in Deutschland aufgetreten?
In Deutschland ist das West-Nil-Virus erstmals im Sommer 2018 bei Vögeln in Sachsen-Anhalt nachgewiesen worden. Im September 2019 erkrankte erstmal ein Mensch am West-Nil-Fieber, der hierzulande von einer Mücke infiziert wurde – zuvor war das Virus in Deutschland nur als Reisekrankheit aufgetreten.
Was ist das West-Nil-Fieber?
Das West-Nil-Fieber ist eine virale Erkrankung, welche hauptsächlich bei Vögeln auftritt. Sie kann aber auch auf den Menschen, Säugetiere (z. B. Pferd, Kaninchen, Eichhörnchen) und andere Wirbeltiere übertragen werden.
Wie viele Menschen erkranken an dem West-Nil-Fieber?
Immer mehr Menschen in Europa erkranken an dem sogenannten West-Nil-Fieber. Einige Betroffene starben sogar an der Erkrankung. In Deutschland wurde das für die Krankheit verantwortliche Virus erstmals bei Vögeln nachgewiesen.
Was ist eine Impfung gegen das West-Nil-Fieber?
Es gibt für Menschen weder eine Impfung noch eine spezifische Therapie gegen das West-Nil-Fieber. Zur Vorbeugung empfiehlt sich der übliche Schutz vor Mücken: langärmlige, weite Kleider, Mückenspray und das Schlafen unter einem imprägnierten Mückennetz.