Ist die Antikoagulation vorbeugend oder therapeutisch?
Dabei ist zwischen der vorbeugenden und der therapeutischen Indikation zu unterscheiden. Vorbeugend wird die Antikoagulation vor allem im Umfeld von Operationen oder bei bettlägerigen Patienten eingesetzt. Durch die Blutverdünnung sollen sowohl Thrombosen als auch Lungenembolien verhindert werden.
Was sind Nebenwirkungen bei der Einnahme von Antikoagulantien?
Als Nebenwirkungen bei der Einnahme von Antikoagulantien können Blutungen auftreten. Bei bestehenden Blutungen oder Krankheiten, die zu Blutungen führen können, sollen Blutgerinnungshemmer nicht eingesetzt werden. Außerdem sind bei manchen Wirkstoffen wie Dabigatran, Edoxaban und Rivaroxaban Leberprobleme zu erwarten.
Was ist eine lebenslange Antikoagulation?
In seltenen Fällen, etwa wenn es zu wiederholten Thrombosen kommt oder eine angeborene Störung der Blutgerinnung vorhanden ist, kann sogar eine lebenslange Antikoagulation als sinnvoll erscheinen. Beispielsweise benötigen Patienten, die eine künstliche Herzklappe eingesetzt bekommen, üblicherweise eine solche lebenslange Antikoagulation.
Was sind Antikoagulanzien bei Knie-Ops?
Mit Dabigatran, Rivaroxaban und Apixaban gibt es seit 2011 Antikoagulanzien, die sich auf die Funktionen vereinzelter Gerinnungsfaktoren spezialisieren. Demnach haben die Forscher die Substanzen bei Knie- und Hüft-OPs getestet (Quelle: aerzteblatt.de).
Welche Nebenwirkungen haben Antikoagulanzien?
Die wichtigste Nebenwirkung aller Antikoagulanzien ergibt sich aus ihrer Wirkung. So besteht beispielsweise bei einer Überdosierung die stete Gefahr, dass es zu Blutungen kommen könnte, etwa zu Magen-, Hirn- oder Nierenblutungen. Die orale Aufnahme entsprechender Medikamente erfolgt beispielsweise mit Curaminen in Tablettenform.
Warum kann ein Antikörpertest nicht herangezogen werden?
Für den Nachweis des „Genesenenstatus“ mit den daraus abgeleiteten Folgen kann ein Antikörpertest hingegen nicht herangezogen werden. Der Grund hierfür ist, dass auch hochspezifische validierte Antikörpertests keine Aussage zum Zeitpunkt der stattgehabten Infektion machen können.
Was ist das Medikament für die Blutgerinnung?
Das Medikament, welches eingesetzt wird, um die Blutgerinnung zu hemmen, wird als Antikoagulans oder Gerinnungshemmer bezeichnet. Dieses beeinflusst die plasmatische Gerinnung, also die Gerinnungsfaktoren im Blutplasma.