Ist die App CodeCheck gut?
Die App Codecheck verspricht KundInnen Infos über schädliche Zusatzstoffe. Die Quellen des Unternehmens sind aber fragwürdig. Die App zeigt die verwendeten Inhaltsstoffe und bewertet sie im Ampelprinzip – grün ist gut, rot ist schlecht.
Welche App erkennt Mikroplastik?
CodeCheck: Mikroplastik mit der App erkennen Es gibt viele verschiedene Inhaltsstoffe, die auf Mikroplastik hinweisen. Der einfachste Weg, schädliche Produkte ausfindig zu machen, ist das Scannen über die App CodeCheck. Durch den Barcode erhalten Sie sofort eine detaillierte Zusammenfassung der Inhaltsstoffe.
Welche App für Lebensmittel?
Die kostenlose Android App Codecheck hilft Ihnen, die Nährwertangaben von Lebensmitteln zu überprüfen und schützt Sie vor schädlichen Inhaltsstoffen.
Welche App für Lebensmittel scannen?
“barcoo”: Multi-Scanner für viele Produkte “barcoo” gibt es gratis für iOS und Android. Die Inhaltsstoffangabe von “barcoo” zeigt über eine Lebensmittel-Ampel unbedenkliche (grün), grenzwertige (orange) und bedenkliche (rot) Mengenanteile an.
Woher kommt das Produkt app?
Eine App informiert über die Herkunft Mit Foodtracker ist es ganz einfach, die Herkunft von Lebensmitteln eindeutig festzustellen. Du erfährst über die App direkt am Supermarktregal, aus welchem Betrieb das fragliche Produkt stammt und somit auch, wer für die Qualität verantwortlich ist.
Woher kommt mein Fleisch App?
Die App heisst fTrace und wird in Kürze von der Tillman’s Convienience GmbH veröffentlicht – ein Unternehmen, das selbst zu einer fleischproduzierenden Unternehmensgruppe (Tönnies Fleisch) gehört. Einen Barcode-Scanner kann man auch über die Seite www.ftrace.de bzw. über das Smartphone via m.ftrace.de herunterladen.
Was kostet die App CodeCheck?
CodeCheck: Produkt Scanner iPhone-App Codecheck ist ein kostenloser Dienst, der Sie vor schädlichen Inhaltsstoffen in Lebensmitteln und Kosmetikprodukten schützen will. Dafür scannen Sie einfach den Barcode eines fraglichen Produktes und erhalten sofort die passenden Angaben.