Ist die Birkenfeige eine Zimmerpflanze?
Birkenfeigen sind beliebte Zimmerpflanzen, die auch unter dem Namen Ficus benjamini bekannt sind. Botanisch gehören die Pflanzen zur Familie der Maulbeergewächse. Typisch für den Ficus benjamina ist der milchige Pflanzensaft, der beim Schnitt austritt. Die Birkenfeige Ficus ist eine sehr gute Raumklimapflanze.
Wie hoch wird eine Birkenfeige?
Die Birkenfeige wächst als immergrüner Strauch oder Baum, der meist Wuchshöhen von 8 Metern erreicht, aber auch viel höher werden kann, mit Stammdurchmessern von 30 bis 50 cm.
Wie viel Licht braucht die Birkenfeige?
Licht: Die Birkenfeige benötigt einen hellen bis sehr hellen Standort. Es darf sehr gern auch pralle Sonne sein, die Ficus benjaminii jedoch erst nach einiger Gewöhnung verträgt, wenn die Pflanze an einem eher dunklen Standort gestanden hat.
Wie oft muss man eine Birkenfeige Gießen?
Die Birkenfeige benötigt nicht viel Wasser, außer in der Wachstumszeit zwischen Frühjahr und Sommer. Dann sollten Sie die Erde gleichmäßig feucht halten, Staunässe jedoch vermeiden. Grundsätzlich gilt: Je wärmer die Umgebung, desto häufiger sollten Sie die Pflanze gießen.
Wie groß wird ein benjamini?
10 m
Der Benjamini wird circa 10 m hoch, seine Baumkrone kann bis zu 8 m breit wachsen und der Stamm erreicht einen Durchmesser von 50 cm.
Wie viel Licht braucht ein Ficus Benjamini?
Ficus benjamina braucht als typischer Waldrand- und Lichtungsbaum während der Vegetationsperiode einen hellen, 22 bis 28 Grad warmen, aber nicht zu sonnigen Standort.
Wie gieße ich einen benjamini richtig?
Verwenden Sie bitte ausschließlich Regenwasser oder entkalktes Leitungswasser. Ergänzend sprühen Sie die Blätter ein bis zwei Mal pro Woche auf der Ober- und Unterseite ein. Diese Maßnahme behalten Sie bitte auch während der Winterzeit bei, wenn trockene Heizungsluft im Raum vorherrscht.
Warum verliert der Ficus Blätter?
Ihre tropische Herkunft wird irrtümlicherweise mit einem hohen Wasserbedarf verbunden. Somit zählt Staunässe zu den häufigsten Ursachen, wenn die Birkenfeige alle Blätter fallen lässt. Da die Wurzeln im durchnässten Substrat verfaulen, stellen sie die Versorgung vollständig ein, sodass Blattverlust unvermeidlich ist.