Ist die blaue Säule ein Blitzer?
An Bundesstraßen in Deutschland tauchen vermehrt blaue Säulen am Fahrbahnrand auf. Viele Autofahrer vermuten dahinter neuartige Blitzer, um Raser zu erwischen. Aber da liegen sie völlig falsch. Zwar zeichnen die Säulen tatsächlich vorbeifahrende Fahrzeuge auf, aber aus einem anderen Grund.
Was bedeuten die blauen Blitzersäulen?
Die Säulen sind ausschließlich dafür da, die Maut bei Lastwagen zu kontrollieren. Lkw oberhalb von 7,5 Tonnen müssen seit dem 1. Juli 2018 nicht nur auf Autobahnen, sondern auch auf Landstraßen eine Maut entrichten.
Wie funktioniert Mautsäule?
So funktionieren die Säulen Zu diesem Zweck schießt die Hightech-Kamera drei Fotos von mautpflichtigen Vehikeln: Eines vom Kennzeichen, eine Seitenaufnahme sowie ein Übersichtsbild. Unter anderem anhand der Achsen registrieren die Säulen sofort, welche Fahrzeuge mautpflichtig sind und welche nicht.
Wie sehen Mautstellen aus?
Im Gegensatz zu den Tempo-Blitzern, die möglichst unauffällig in grau oder beige lackiert sind, tragen die Maut-Säulen allerdings auffällige Farben. Eine Verwechslung mit Geschwindigkeitskontrollen sei ausgeschlossen, heißt es in einer Mitteilung des Verkehrsministeriums.
Können Mautsäulen blitzen?
Maut-/Kontrollsäulen machen keine Blitzer-Fotos Die fast vier Meter hohen Säulen sind zwar ebenfalls nicht unauffällig, benötigen aber deutlich weniger Platz und fügen sich besser in die Landschaft ein.
Sind alle Bundesstraßen mautpflichtig?
Straßennetz. Die Mautpflicht gilt in Deutschland auf allen Autobahnen einschließlich Tank- und Rastanlagen und auf allen Bundesstraßen, auch innerorts. Das Streckennetz umfasst insgesamt knapp 52.000 Kilometer.
Wer ist für die LKW Maut verantwortlich?
Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) ist zuständig, Verstöße gegen die Mautpflicht zu ahnden.
Wann sind LKW mautpflichtig?
in Deutschland besteht eine Mautpflicht für alle Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen ab 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. Demnach ist ein fahrzeug mit genau 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht mautpflichitg.
Warum wird Maut erhoben?
Warum Lkw-Maut? Schwere Lastkraftwagen verursachen also in besonderem Maße Kosten für den Bau, die Erhaltung und den Betrieb von Autobahnen. Die Bundesregierung verfolgt deshalb das Ziel, durch eine verursachergerechte Anlastung dieser Wegekosten den Lkw stärker an der Finanzierung der Infrastruktur zu beteiligen.
Wer muss die PKW Maut bezahlen?
Alle Besitzer von in Deutschland zugelassenen Autos sollten eine Jahresmaut von maximal 130 Euro für die Nutzung von Autobahnen und Bundesstraßen zahlen. Doch zugleich sollten deutsche Autofahrer nicht mehr als vorher zahlen und deshalb bei Einführung der Maut bei der Kfz-Steuer entlastet werden.
Warum soll die PKW-Maut in Deutschland eingeführt werden?
Verlauf der Einführung einer deutschen Pkw-Maut Die CSU hatte zuvor in Bayern dafür geworben, eine Pkw-Maut für Autofahrer aus anderen Ländern einzuführen. Ziel war eine Regelung, nach der beispielsweise Österreicher oder andere EU-Bürger für die Nutzung von deutschen Straßen eine Gebühr zahlen sollten.
Wann muss ich spätestens die Maut bezahlen?
Die Maut muss spätestens vor Beginn der Fahrt bezahlt werden. Der Mautpflichtige hat prinzipiell die Wahl zwischen: Automatischem Erhebungsverfahren (Registrierung notwendig) über eine On-Board Unit (OBU) durch eine manuelle Einbuchung (Registrierung möglich)