Ist die Blauraute mehrjaehrig?

Ist die Blauraute mehrjährig?

Obwohl die Blauraute aus der asiatischen Steppe kommt, kann sie leicht als eine mediterrane Pflanze durchgehen. Sie passt daher optisch gut zu weiteren Pflanzen aus dem Mittelmeerraum. Zum Beispiel zu Lavendel und Salbei. Sie ist ebenso pflegeleicht, mehrjährig und winterhart wie diese beiden Pflanzen.

Wie pflegt man Blauraute?

Pflege und Rückschnitt Im Frühjahr werden die Triebe der Blauraute bis auf eine Höhe von 15 bis 20 Zentimetern zurückgeschnitten. Danach treibt die Pflanze wieder aus und bildet eine buschige Form. Abgesehen von diesem kräftigen Rückschnitt hat die Blauraute kaum Pflege nötig: Sie mag es trocken und nährstoffarm.

Ist Blauraute winterhart?

Die bei uns erhältlichen Sorten der Blauraute gelten allesamt als winterhart. Ihre Winterhärte wird sogar mit Z6 angegeben. Das bedeutet, dass dieses Gewächs Temperaturen im Bereich von -17,8 bis -23,4 °C überlebt. Damit ist die Blauraute von sich aus gut gewappnet für die winterliche Eiseskälte.

Wie Mönchspfeffer schneiden?

Der ideale Zeitpunkt zum Schneiden des Mönchspfeffers ist das zeitige Frühjahr bevor die Pflanze neu austreibt. Man schneidet – ähnlich wie beim Sommerflieder – die verblühten Triebe bis auf 10-15 cm ins alte Gehölz zurück.

Wann schneidet man Blauraute zurück?

Alle Blauraute Sorten dürfen und sollten daher im zeitigen Frühjahr geschnitten werden. So wird für den Neuaustrieb rechtzeitig Platz geschaffen. Gehen Sie beim Schneiden wie folgt vor: etwa Ende Februar bis Mitte März schneiden.

Wie hoch wird eine Blauraute?

Bei der Blauraute handelt es sich um einen Halbstrauch, der locker und aufrecht wächst und während der Blütezeit zwischen einem und zwei Metern hoch wird.

Wann schneidet man die Blauraute?

Gehen Sie beim Schneiden wie folgt vor:

  1. etwa Ende Februar bis Mitte März schneiden.
  2. saubere, desinfizierte Schere verwenden.
  3. abgestorbene und abgeknickte Triebe komplett entfernen.
  4. übrige Triebe radikal zurückschneiden.
  5. knapp überm Boden schneiden.
  6. nur von verholzten Trieben 15-20 cm übrig lassen.

Wie lange blüht die Blauraute?

Wissenswertes über die Blauraute

Botanischer Name: Perovskia atriplicifolia
Verwendung: sommerblühendes Gehölz, Ziergehölz, Zierstrauch, Nektarpflanze für Insekten, Bienennährgehölz, Kiesgarten, Steppengarten, Steingarten, Kübelpflanze
Herkunft: Asien
Blütefarben: violettblau
Blütezeit: Mitte Juli bis Ende Oktober

Wann pflanzt man die Blauraute?

Frühjahr
Es empfiehlt sich, die Blauraute im Frühjahr zu pflanzen – entweder als Solitärgehölz oder in Gruppen, jeweils mit einem Pflanzabstand von rund einem Meter. Heben Sie ein Pflanzloch aus, das die doppelte Größe des Wurzelballens hat, setzen Sie den Strauch in die Erde und gießen Sie ihn gut an.

Wie pflege ich Mönchspfeffer?

Mönchspfeffer ist sehr pflegeleicht und langlebig. Im Winter sollten Sie ihn vor Nässe schützen. Größere Schnittmaßnahmen fallen nicht an, im zeitigen Frühjahr werden lediglich verblühte Triebe entfernt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben