Ist die CE-Kennzeichnung ein Prüfzeichen?
CE-Kennzeichnung und Prüfzeichen. Die CE-Kennzeichnung sollte nicht verwechselt werden mit einem Zeichen wie dem GS-Zeichen oder dem DGUV Test-Zeichen: Bei der CE-Kennzeichnung hat nur im Ausnahmefall eine unabhängige Prüf- und Zertifizierungsstelle das Produkt geprüft! Ob dies der Fall ist oder nicht, sagt die CE-Kennzeichnung nicht aus.
Ist die Anbringung des CE-Zeichens freiwillig?
Hinweis 1: Die Anbringung des CE-Zeichens ist nicht freiwillig. Jeder Hersteller, Importeur oder Händler muss für jedes Produkt prüfen, ob eine Kennzeichnungspflicht besteht und welche Pflichten beziehungsweise Risiken sich daraus für ihn ergeben.
Warum sollte die CE-Kennzeichnung nicht verwechselt werden?
Die CE-Kennzeichnung sollte nicht verwechselt werden mit einem Zeichen wie dem GS-Zeichen oder dem DGUV Test-Zeichen: Bei der CE-Kennzeichnung hat nur im Ausnahmefall eine unabhängige Prüf- und Zertifizierungsstelle das Produkt geprüft! Ob dies der Fall ist oder nicht, sagt die CE-Kennzeichnung nicht aus.
Ist die CE-Kennzeichnung eine Selbsterklärung?
Die CE-Kennzeichnung ist hierbei keineswegs eine triviale Selbsterklärung, sondern Ergebnis eines umfangreichen und aufwändigen Konformitätsbewertungsverfahrens durch den Hersteller. Zudem ergeben sich unter anderem auch Anforderungen für Importeure beziehungsweise Händler.
Wie erkennt man den Karst an der Erdoberfläche?
An der Erdoberfläche erkennt man den Karst vor allem an Dolinen und Erdfällen sowie an einigen Besonderheiten des Wasserhaushalts: Einsturzdolinen sind größere Hohlformen an der Erdoberfläche, die durch das Zusammenbrechen von ausgelaugten unterirdischen Hohlformen und größeren Höhlen entstanden sind.
Ist der Hersteller verantwortlich für die CE-Kennzeichnung?
Zunächst einmal gilt: Der Hersteller ist für die Einhaltung der europäischen Vorschriften und das Anbringen der CE-Kennzeichnung verantwortlich. Dies gilt unabhängig davon, ob der Hersteller innerhalb oder außerhalb der europäischen Gemeinschaft ansässig ist.
Welche Besonderheiten gibt es in Karstgebieten?
Bedeutungsvoll sind auch Besonderheiten des Wasserhaushalts und der Hydrologie in Karstgebieten: In Karstlandschaften gibt es neben gravitativer Versickerung von Wasser in Kapillaren, Poren, Schlotten und Karren auch Druckwasser, das entgegen der Schwerkraft zu fließen vermag.