Ist die Desertifikation noch aufzuhalten?
Dürren Boden wieder fruchtbar machen Die Desertifikation umzukehren ist zwar möglich, aber teuer. So sind Wiederaufforstungen eine Möglichkeit, um verloren gegangene Vegetation wieder anzusiedeln.
Wie kann man die Desertifikation stoppen?
Die Konvention hat mehrere Maßnahmen festgelegt, um die Wüstenbildung zu stoppen und den betroffenen Bevölkerungsgruppen zu helfen: nachhaltigere Nutzung von Ressourcen wie Wasser und Boden: Einsatz von Tröpfchenbewässerung und dürreresistentem Saatgut. Stärkung von traditionellem landwirtschaftlichem Know-how.
Warum ist die Desertifikation ein Problem?
Die Folgen von Desertifikation für Erde und Menschen Brunnen versiegen und das Land wird unfruchtbar und verödet. Darüber hinaus nimmt die Gefahr von Hungersnöten und Naturkatstrophen zu, schlechte Ernten und ausbleibende Erträge führen zu Not und Hunger und verstärken die Armut der Menschen.
In welchen Ländern gibt es Desertifikation?
Betroffen sind vor allem die Sahelzone, Südafrika, Zentral- und Südasien, Australien, Nord- und Südamerika, aber auch Südeuropa.
Was kann man gegen Überweidung machen?
Um die Ausbeutung des Bodens durch Landwirtschaft oder Überweidung zu stoppen, sollen weitere Arbeits- und Einkommensmöglichkeiten geschaffen werden, so z.B. Agroforstwirtschaft, Fischerei und Fischzucht. Die nachhaltige Landnutzung kann durch längere Pachtperioden für die Bauern erreicht werden.
Was tun gegen Überweidung?
Und was man gegen Wüstenbildung tun kann – eigentlich sind die Maßnahmen bekannt: Wiederaufforstung, Anpflanzung von Baumbeständen, Förderung von Wasserspeicherungstechnologien, ein Anlegen von Hecken an landwirtschaftlichen Flächen, das Pflanzen von Bäumen auf landwirtschaftlichen Flächen, die Förderung von …
Was hat die Desertifikation verschlimmert?
Zu viel Vieh frisst zu viele Pflanzen, der Boden verliert seine schützende Vegetationsschicht, wird lockerer und erodiert. Kürzere Brachezeiten und falsche Ackerbautechnik entziehen den Böden Nährstoffe und verringern den Pflanzenbewuchs. Auch das fördert Erosion.
Was bedeutet der Desertifikation?
Man spricht von Desertifikation, wenn in Gebieten mit relativ trockenem Klima die natürlichen Ressourcen (Boden, Vegetation, Wasser) als Folge einer zu intensiven Nutzung durch den Menschen beeinträchtigt oder zerstört werden.