Ist die Erde näher an der Sonne?
Oder: Wann kommt die Erde der Sonne am nächsten? Tatsächlich kommt die Erde jedes Jahr Anfang Januar der Sonne am nächsten, wenn bei uns auf der Nordhalbkugel Winter ist. Dann liegen zwischen Erde und Sonne „nur noch“ rund 147 Millionen Kilometer (im Bild oben rechts).
Wann erreicht die Erde ihren sonnenfernsten Punkt?
Trotzdem scheinen Perihel und Aphel zeitlich mit den Sonnenwenden zusammenzuhängen: Den sonnenfernsten Punkt erreicht die Erde etwa zwei Wochen nach der Sonnenwende im Juni – also mitten im Sommer der Nordhalbkugel. Am kleinsten ist die Entfernung zur Sonne etwa zwei Wochen nach der Sonnenwende im Dezember.
Wie weit sind die Entfernungen zur Sonne von der Erde entfernt?
So sind es z.b. beim Merkur 58 Millionen Kilometer, bei der Erde 149,6 Millionen und bei der Venus 108 Millionen. Am weitesten entfernt ist der Zwergplanet Pluto mit einer mittleren Entfernung zur Sonne von 5 966 Millionen Kilometer. Welche Zeit benötigt das Licht, um die Strecke Sonne-Erde zurückzulegen?
Wie ist der Abstand zwischen der Erde und der Sonne?
Die Erde umkreist die Sonne nicht in einer exakten, kreisrunden Bahn sondern in einer Ellipse, die eher oval ist. Dadurch ist auch der Abstand zwischen Erde und Sonne nicht immer vollkommen gleich sondern ändert sich im Lauf des Jahres. In Sonnennähe beträgt der Abstand 147,1 Millionen Kilometer, in Sonnenferne 152,1 Millionen Kilometer.
Was ist die Erde in unserem Sonnensystem?
Die Erde ist einer von acht Planeten in unserem Sonnensystem, welches Teil der Milchstraße, einer großen Galaxie mit mehreren hundert Milliarden Sternen ist. Es gibt viele Milliarden Galaxien im Universum, ein großer Teil davon ist heute noch weitgehend unerforscht. Im Zentrum unseres Sonnensystems steht die Sonne.
Wie groß ist die Entfernung von der Sonne zu den anderen Planeten?
Ähnlich wie die Erde verhalten sich auch die anderen Planeten. Auch sie drehen sich in Ellipsen um die Sonne. Deshalb spricht man bei allen Planeten von einer Mittleren Entfernung von der Sonne zu den Planeten. Beim Merkur sind es 58 Millionen Kilometer, bei der Venus 108 Millionen, bei der Erde 149,6 Millionen.