Ist die Frau des verstorbenen Bruders Erbberechtigt?
Neben den Verwandten kann nur der überlebende Ehepartner Erbe sein. War der Verstorbene bei seinem Tode nicht mehr verheiratet, so erbt nur die Verwandtschaft, sonst niemand. Mit den Angehörigen seiner Frau war Ihr Bruder nicht verwandt. Es erben immer nur die nächsten Angehörigen.
Sind Schwäger Erbberechtigt?
Die Personen, die lediglich mit dem Ehepartner des Erblassers verwandt sind, sind von der gesetzlichen Erbfolge ausgeschlossen. Dazu gehören z.B. der Schwager oder die Schwägerin des Erblassers. Zudem werden Stiefkinder und Pflegekinder nicht zur Erbfolge berufen.
Ist der Verstorbene in diesem letzten Willen als Erben eingesetzt worden?
Gleich, ob der Verstorbene in diesem letzten Willen Familienmitglieder, Freunde oder auch eine caritative Organisation oder die katholische Kirche als Erben eingesetzt hat, so ist dieser Wunsch des Verstorbenen von sämtlichen Hinterbliebenen zu respektieren. Wer bekommt den Pflichtteil?
Ist der Testament oder Erbvertrag verdrängt die gesetzliche Erbfolge?
Testament oder Erbvertrag verdrängt die gesetzliche Erbfolge Gibt es keine Kinder oder Enkel des Erblassers kommen Geschwister als gesetzliche Erben in Betracht Wenn der eigene Bruder oder die eigene Schwester verstorben ist, dann stellt sich für die Geschwister und sonstige Familienangehörige oft die Frage, wie das Erbe verteilt wird.
Sind die Geschwister des Erblassers vorverstorben?
Sind die Geschwister des Erblassers ihrerseits bereits vorverstorben, dann sind die Abkömmlinge des Geschwisterteils (Kinder, Enkel) zur Erbfolge berufen. Wenn der Erblasser verheiratet war oder in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft lebte, dann ist neben den gesetzlichen Erben zweiter Ordnung immer das gesetzliche Erbrecht des Ehe- bzw.
Ist der Vater oder die Mutter des Erblassers gesetzliche Erben?
Lebt bei Eintritt des Erbfalls der Vater oder die Mutter des Erblassers nicht mehr, dann treten an die Stelle des verstorbenen Elternteils dessen Abkömmlinge. In diesem Moment kommen also Geschwister des Erblassers als mögliche gesetzliche Erben in Betracht.