Ist die genetische Mutter die Mutter des Kindes?
Die Frau, die die Eizelle oder Teile dieser Eizelle liefert, ist die genetische Mutter, ungeachtet dessen, ob sie das Kind austrägt und gebärt. Eine Frau, die das Kind nicht gezeugt, aber ausgetragen und geboren hat, ist zwar die biologische, aber nicht die genetische Mutter. Es besteht keine Blutsverwandtschaft zum Kind.
Wie kommt die biologische Elternschaft zustande?
Die biologische Elternschaft kommt durch Zeugung und Geburt zustande. Bei genetischer Elternschaft besteht eine Blutsverwandtschaft. Der Mann, der den Samen zur Zeugung liefert, ist der genetische Vater. Die Frau, die die Eizelle oder Teile dieser Eizelle liefert, ist die genetische Mutter, ungeachtet dessen, ob sie das Kind austrägt und gebärt.
Wie hoch sind die Ansprüche einer Mutter?
Von Mag. Karin Kirschbichler Die Ansprüche sind hoch. Sehr hoch. Eine Mutter soll Wärme und Geborgenheit verströmen, sie soll die Tochter so akzeptieren, wie sie ist, sie ermutigen, den eigenen Weg zu gehen, und ihr schützend und leitend unter die Arme greifen, wann immer sie gebraucht wird.
Wie lebt das Kind von seiner Mutter?
In jedem Fall lebt das Kind nicht sein eigenes Leben, sondern das seiner Mutter. „Und davon muss sich die Tochter befreien, um ihren eigenen Weg und inneren Frieden finden zu können“, so die Psychologin.
Welche Eltern übernehmen bei der Erziehung des Kindes?
In der Gesellschaft übernehmen primär die Eltern als Personen, aber auch der Staat mit seinen rechtlichen Normierungen Aufgaben und Verantwortung bei der Erziehung des Kindes. Es ist deshalb zwischen familialer und rechtlicher Elternschaft zu unterscheiden.
Wie kann eine familiale Elternschaft wahrgenommen werden?
Eine familiale Elternschaft kann in ihrer aktualisierten Konstellation dauerhaft oder temporär, kontinuierlich oder diskontinuierlich wahrgenommen werden. Die familiale Elternschaft kann sich in der Biografie der Eltern und Kinder verändern durch Ausschluss bisheriger Eltern und Einschluss anderer Personen als Eltern.