Ist die Künstlersozialkasse Pflicht?
Die Künstlersozialversicherung ist eine Pflichtversicherung. Sollten Sie zum Zeitpunkt der Meldung bereits selbständig erwerbsmäßig tätig sein, so beginnt die Versicherungspflicht grundsätzlich frühestens mit dem Tag der Meldung bei der KSK.
Was ist KSV pflichtig?
Die Künstlersozialabgabe ist für alle Unternehmen Pflicht, die selbstständige Künstler oder Publizisten beauftragen. Dazu gehören nicht nur typische Verwerter wie: Buchverlage, Presseverlage, Presseagenturen, Bilderdienste. Aus- und Fortbildungseinrichtungen für künstlerische oder publizistische Tätigkeiten.
Wer zahlt die Künstlersozialabgabe?
Die Versicherten, also die Künstler selbst, zahlen 50 % ihrer Beiträge für Renten-, Pflege- und Krankenversicherung. Den Arbeitgeberanteil übernehmen zwei wichtige Partner: Der Bund unterstützt alle Mitgliederbeiträge mit einem Zuschuss von 20 Prozent.
Was gehört nicht zur Künstlersozialabgabe?
Künstlersozialabgabe ist nur zu zahlen, wenn eine künstlerische oder publizistische Leistung tatsächlich erbracht wurde. Wird eine Leistung nicht erbracht, fällt keine Künstlersozialabgabe an. Deshalb gehören Schadenersatzansprüche und Vertragsstrafen nicht zum meldepflichtigen Entgelt.
Was ist eine publizistische Tätigkeit?
Publizist ist, wer als Schriftsteller, Journalist oder in ähnlicher Weise wie ein Schriftsteller oder Journalist tätig ist. Auch wer Publizistik lehrt, fällt unter den Schutz des KSVG. Die künstlerische oder publizistische Tätigkeit muss selbständig und erwerbsmäßig ausgeübt werden.
Wer muss bei der Künstlersozialkasse gemeldet werden?
Die Meldepflicht Nach den gesetzlichen Bestimmungen sind Unternehmer, die zum Kreis der Abgabepflichtigen nach § 24 KSVG gehören oder regelmäßig Entgelte an Künstler oder Publizisten zahlen, verpflichtet, sich selbst bei der KSK zu melden.
Wann wird die Künstlersozialabgabe fällig?
Aus dem Künstlersozialversicherungsgesetz ergeben sich für abgabepflichtige Unternehmen verschiedene Pflichten. Die Künstlersozialabgabe ist als Vorauszahlung monatlich an die Künstlersozialkasse zu entrichten. Frist für die Abgabe der dazugehörigen Meldung ist der 31. März des Folgejahrs.
Was ist ein Publizist?
Ein Publizist ist ein Journalist, Schriftsteller oder Wissenschaftler, der mit eigenen Beiträgen zu aktuellen Themen – beispielsweise Analysen, Kommentaren oder Aufrufen – an der öffentlichen Meinungsbildung teilnimmt.
Ist das Entgelt für künstlerische oder publizistische Leistungen gezahlt worden?
Das Entgelt für die künstlerischen oder publizistischen Leistungen beziehungsweise Werke muss im Rahmen einer in § 24 KSVG genannten Tätigkeit gezahlt worden sein. Der Abgabeschuld unterliegen damit nur jene Entgelte, die im Rahmen von Auftrags- oder Vertragsverhältnissen gezahlt werden, die zur Abgabepflicht nach § 24 KSVG führen.
Warum gilt ein angestellter Journalist als Publizist?
Ein angestellter Journalist gilt als Publizist, wenn er mit seinen Thesen, Ansichten oder Forderungen nicht nur im eigenen Medium, sondern als Person auch in anderen Medien prominent auftritt. DH trotz billiger Kopie ohne Quellenangabe. Falsch, Du bist verpflichtet, die Quelle anzugeben !