Ist die Liebe zur Wahrheit unerläßlich?
Die Liebe zur Wahrheit fordert als unerläßliche Pflicht unbestechliche Gerechtigkeit […]. Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, auch wenn er mal die Wahrheit spricht. Die eigene Wahrheit zu leben ist noch eine der schwierigsten Aufgaben. Unsere Gesellschaft duldet wenig „Anderssein“.
Was ist die Wahrheit in der Wahrheit?
Die Wahrheit verfügt über die Person und macht sie dadurch frei. Die befreite Person geht in der Wahrheit auf. Das Erkennen des Ich-bin führt zur Pflicht, das Erkannte zu sein. Das Erkannte zu sein, befreit von dem, was man nur scheinbar ist.
Wie können wir die Wahrheit finden?
Um die Wahrheit zu finden müssen wir zuerst die Lügenfesseln lösen, also die Wahrheit von den Lügen befreien. Lügen haben nicht nur die Wahrheit, sondern auch unseren Geist gebunden. Das Bindungssystem ist die Religion.
Wie ist die Freiheit in der Wahrheit?
Auch wenn’s Konsequenzen trägt. Die Wahrheit verfügt über die Person und macht sie dadurch frei. Die befreite Person geht in der Wahrheit auf. Das Erkennen des Ich-bin führt zur Pflicht, das Erkannte zu sein. Das Erkannte zu sein, befreit von dem, was man nur scheinbar ist. Freiheit ist die Pflicht, man selbst zu sein.
Wie ist die Wahrheit zu sagen und zum Lächeln bringen?
Die Wahrheit zu sagen und jemanden zum Weinen zu bringen ist besser, als eine Lüge zu erzählen und jemanden zum Lächeln zu bringen. 5. Wenn du ein einziges Mal lügst, wird deine ganze Wahrheit fragwürdig.
Warum glaubt man die Wahrheit nicht?
Man glaubt die Wahrheit nicht, wenn sie ein Armer spricht, und selbst die Lüge glaubt man einem reichen Wicht. So wie es keine so klare Wahrheit giebt, welche man nicht bestreiten kann, so giebt es auch keine so grobe Lüge, welche man nicht mit einem falschen Grund unterstützen könnte.