Ist die LP wirklich besser als die CD?
«Was viele nicht wissen», sagt der Geschäftsführer des Hi-FiHändlers Stereotec: «Eine Vinylplatte hat eine höhere Klangdynamik als eine CD.» Sprich, da das Tonsignal nicht in Datenpakete zerhackt ist, sind die Unterschiede zwischen Laut und Leise grösser, das Musikerlebnis ist somit lebhafter.
Was für einen Wert haben Schallplatten?
Eine alte Plattensammlung kann heutzutage einiges wert sein. Einige Platten werden zu Preisen von über 100 Euro gehandelt. Wenn du beschließt deine Schallplatten zu verkaufen, musst du einige Faktoren beachten, um einen angemessenen Preis zu erzielen.
Wie hoch ist die CD-Qualität bei digitalen Geräten?
Der Dynamikumfang, also der maximale Rauschabstand, beträgt somit 93 dB. Bei digitalen Geräten heißt CD-Qualität also: 44.1 kHz à 16 Bit. Das ist eine Datenrate von 1411,2 kbps. Gängige Begriffe, um eine Überlegenheit gegenüber CD-Qualität zum Ausdruck zu bringen, sind „DVD-Qualität“ und „Studio-Master“.
Ist der Klang von CDs besser als von MP3s?
Der Klang von CDs ist zwar unzweifelhaft besser als der von MP3s, allerdings liegt der Nachteil von CDs in der mangelnden Mobilität. Und auch die Suche nach einem bestimmten Titel kann bei einer umfangreichen CD-Sammlung zu einem recht mühseligen Unterfangen werden.
Was sind die Begriffe für CD-Qualität?
Gängige Begriffe, um eine Überlegenheit gegenüber CD-Qualität zum Ausdruck zu bringen, sind „DVD-Qualität“ und „Studio-Master“. Diese beschreiben oft eine Samplerate von 48 oder 96 kHz bei einer Sampletiefe von 24 Bit. Wichtig ist bei „CD-Qualität“ auch, dass alle Frequenzen bis 22050 Hz übertragen werden.
Wie viele DB gibt es bei der CD?
Bei der CD: weder mess- noch hörbar. Oder nehmen wir die Kanaltrennung: Bei der LP vielleicht 30 dB, bei der CD 80 dB. Und so weiter. Ausnahme mag der Frequenzgang sein, die CD schneidet bei 20 kHz hart ab, die LP geht „weich“ raus und überträgt vielleicht noch bis 30 oder auch 40 kHz, allerdings wesentlich leiser.