Ist die Nebenwirkungen von Energydrinks bekannt?
Auch über die Nebenwirkungen von Energy Drinks ist nur wenig bekannt. Bereits im Jahr 2008 nennt das Bundesinstitut für Risikobewertung ( BfR) Hinweise auf Herzrhythmusstörungen und Krämpfe, bis hin zu Nierenschäden, lässt die Frage nach einem kausalen Zusammenhang zum Verzehr von Energydrinks aber offen.
Ist koffeinhaltige Energy Drinks gesund?
Doch die koffeinhaltigen Energy Drinks sind alles andere als gesund: In den Energy Drinks sind meistens die Zusätze Taurin, Inosit oder Glucuronolacton enthalten. Dass einer dieser Stoffe wirklich die Leistung steigert, konnte bisher nicht wissenschaftlich belegt werden.
Wie gefährlich ist der Konsum von Energy-Drinks?
Gefährlich sei der übermäßige Konsum von Energy-Drinks, speziell für Kinder und Jugendliche. Neben unerwünschten Nebenwirkungen, wie etwa Nevosität, Schlaflosigkeit oder Übelkeit, bestehe bei jungen Menschen die Gefahr einer Koffein-Überdosierung.
Warum sollte man Energydrinks nicht trinken?
Deshalb sollten Menschen, die (über-)empfindlich auf Koffein reagieren, besser keine Energydrinks trinken. Ebenso sollten Energydrinks nicht von Schwangeren, von stillenden Müttern sowie von Bluthochdruckpatienten konsumiert werden.
Kann der Energydrink die Leber schädigen?
Es gibt zahlreiche Hinweise darauf, dass der erhöhte Konsum von Energydrinks auch die Leber schädigen kann. Vermutlich liegt das an der Zugabe von B-Vitaminen, die in hoher Konzentration zu Leberschäden führen können. Eine kleine Dose Energydrink enthält 54 Gramm Zucker.
Was sind die Beschwerden bei Energydrinks?
Dies ist besonders dann der Fall, wenn Energydrinks in größeren Mengen konsumiert werden. Dann können folgende Beschwerden auftreten: Schlafstörungen. Kopfschmerzen. Magen-Darm-Beschwerden. Nervosität.