Ist die Paradiesvogelblume winterhart?
Bedingt durch ihre mediterrane Herkunft (Kanaren, Madeira) ist die Paradiesvogelblume hierzulande leider nicht winterfest. Wer also alle Jahre wieder ihre Blüten bewundern will, sollte sie richtig überwintern.
Wie oft muss eine Strelitzie gegossen werden?
Pro mal das Sie gießen sollte die Menge soviel sein das die Erde nach 1 Woche grade wieder aufgetrocknet ist. Vermeiden Sie aber das die Wurzel im Wasser stehen. Im Winter ist es kein Problem wenn die Erde mehr auftrocknet. Sie sollten immer noch ein mal pro Woche gießen aber Sie brauchen nicht mehr soviel zu gießen.
Wie viel Wasser braucht eine Strelizie?
Wie gieße ich meine Strelizie? Paradiesvogelblumen benötigen nur mäßige Wassergaben. Ausgepflanzt im Wintergarten ist der Bedarf an Wasser geringer als bei Kübelpflanzen. Die notwendige Wassermenge ist von der Größe der Pflanze, der Temperatur und dem Substrat abhängig.
Wie pflegt man eine Paradiesvogelblume?
Paradiesvogelblume – mit der richtigen Pflege zum Blühwunder
- im Sommer reichlich wässern.
- größere Exemplare verstärkt gießen.
- Substrat feucht halten.
- gießen, wenn oberste Erdschicht angetrocknet ist.
- bei Hitze nahezu täglich gießen.
- warmes, kalkarmes Wasser verwenden.
- Staunässe vermeiden.
Wie pflegt man eine Strelitzie?
Stellen Sie Ihre Strelitzia an einen Platz mit viel Licht und Wärme. Direkte Sonne ist kein Problem. von Mitte Mai bis Ende September kann die exotische Pflanze bestens im Freien stehen. Gewöhnen Sie die Papageienblume langsam an die Freilandbedingungen, da es schnell zu Verbrennungen kommen kann.
Welche topfgröße für Strelitzie?
Der Topf sollte ausreichend tief und breit sein, denn dieses Gewächs kann gigantische Ausmaße annehmen! Eine kleine Strelitzie, die frisch gekauft wurde, kann in einem circa 20 cm breiten Topf Platz finden. Später muss auch mal ein bis zu 50 cm breiter Kübel herhalten.