FAQ

Ist die Pille frei verkaeuflich?

Ist die Pille frei verkäuflich?

Hormonelle Verhütungsmittel (Pille, Minipille, Hormonspirale, Dreimonatsspritze, Hormonimplantat, Vaginalring, Verhütungspflaster) gibt es nur auf Rezept.

Wie und wo ist das Verhütungsmittel zu bekommen?

Mit der Zusage von der jeweils zuständigen Stelle (pro familia, Gesundheitsamt, Sozialamt oder Schwangerschaftsberatung der Stadt) gibt die Frau das von der Beratungsstelle freigegebene Rezept in der Apotheke ab und erhält daraufhin kostenfrei ihr Verhütungsmittel.

Wie viel kosten Verhütungsmittel?

Die Hormonspirale und die Kupferkette mit einer Wirkungszeit von 5 Jahren kostet rund 500 CHF inklusive Einlage. Eine Sterilisation beim Mann schlägt mit 700 bis 1000 CHF zu Buche, diejenige der Frau mit 1000 bis 2000 CHF.

Wie viel kosten die verschiedenen Verhütungsmittel ungefähr im Monat?

Bei der Pille ist von monatlichen Kosten von 15. – bis 25. – CHF auszugehen, beim Kauf einer 3- oder 6-Monatspackung etwas weniger. Über ein Jahr berechnet kostet die Verhütung mit der Pille durchschnittlich ungefähr 200.

Wie viel kostet die hormonspirale?

Kosten. Die Hormonspirale kostet zwischen 250 und 400 Euro. Der Preis gilt für Beratung, Untersuchung und Einlegen der Spirale.

Was ist das teuerste Verhütungsmittel?

Grosse Hormonspirale (Teuerste Variante). Bis 5 Jahre.

Was ist das gesündeste Verhütungsmittel?

Die symptothermale Methode Richtig angewendet ist sie ähnlich zuverlässig wie die Pille und neben der Kupferspirale die sicherste hormonfreie Verhütung.

Welche Verhütungsmittel gibt es und Kosten?

Die Spirale und ihre beiden wichtigsten Ausführungen: Die Kupferspirale und die Hormonspirale

Spirale – auf einen Blick:
Pearl Index Kupferspirale 0,9 – 3, Hormonspirale 0,16
Kosten Kupferspirale ca. 120 – 300 EUR, Hormonspirale ca. 250 – 400 EUR

Welche Verhütungsmittel für junge Mädchen?

Verhütung bei Jugendlichen

  • Niedrig dosierte mehrstufige Einphasen-Präparate („Pille“).
  • Eine Alternative ist der Hormonring, ein kleiner Kunststoffring mit Östrogenen und Gestagenen, der während der Menstruation in die Scheide eingesetzt wird und dort 3 Wochen liegen bleibt, danach folgt eine einwöchige Pause.

Welche Spirale für junge Mädchen?

Die Kupferkette GyneFix® ist für junge Frauen, die noch keine Kinder geboren haben, geeignet. Anders als herkömmliche Spiralen ist sie rahmenlos und flexibel. Dadurch, dass sie eine flexible Form hat und besonders klein ist, ist sie auch bei einer kleinen Gebärmutter leicht einsetzbar und verursacht selten Probleme.

Kann man die Spirale einsetzen wenn man noch Jungfrau ist?

Die Spirale eignet sich nicht nur für Frauen, die schon geboren haben: Auch jüngere, die noch nicht an Kinder denken, können damit verhüten. Sie ist ein sicheres Langzeitverhütungsmittel. Im Idealfall ist Verhütung fünf Jahre lang kein Thema mehr – und erhöht das Thrombose-Risiko nicht.

Was kostet die Spirale für die Frau?

Bei der Kuperkette ist mit 300 bis 350 € zu rechnen und beim Kupferperlenball mit 350 – 500€ (inklusive Beratung, Untersuchung und Einlegen). Hormon-Spirale: Der Preis einschließlich der Einlage in einer gynäkologischen Praxis liegt bei ca. 250 bis 400 € für einen Anwendungszeitraum von 5 Jahren.

Welche Spirale wenn man noch kein Kind hat?

Die Hormonspirale mit einer maximalen Anwendungsdauer von drei Jahren ist mit einem Pearl-Index von 0,33 sehr sicher. Sie ist auch geeignet für junge Frauen, die noch keine Kinder haben, oder junge Mütter, die eine sichere Kontrazeption zwischen zwei Schwangerschaften benötigen.

Für wen ist die Kupferspirale nicht geeignet?

Die Kupferspirale kann zu stärkeren und längeren Monatsblutungen führen, auch Zwischenblutungen können auftreten. Sie eignet sich daher eher nicht für Frauen, die unter starken oder schmerzhaften Regelblutungen leiden. Beim Auftreten von unerklärlichen Unterleibsschmerzen ist jedenfalls eine Kontrolle beim Arzt nötig.

Für welche Frauen ist die Spirale als Verhütungsmittel besser geeignet?

Für wen ist die Spirale geeignet? Die Spirale ist besonders für Frauen geeignet, die nicht täglich an Verhütung denken wollen, aber dennoch Wert auf einen hohen Verhütungsschutz legen. Sowohl Mütter als auch Frauen, die noch keine Kinder haben, können mit der Spirale verhüten.

Ist die Spirale sicherer als die Pille?

Im Vergleich zur Pille liegt der Pearl-Index bei 0,16. Die Kupferspirale ist in ihrer Erscheinung mit der Hormonspirale identisch, enthält jedoch keine Hormone. Sie gibt kontinuierlich Kupfer-Ionen ab, die vermutlich die Beweglichkeit der Spermien einschränken und so die Befruchtung der Eizelle verhindern.

Was spricht gegen die hormonspirale?

Zudem rufen Spiralen eine lokal begrenzte Entzündung hervor. Beides erschwert es den Eizellen, sich in der Gebärmutter einzunisten. Darüber hinaus können Spiralen Metallionen abgeben, welche die Beweglichkeit der Spermien einschränken. Dies ist bei der Kupferspirale und der Goldspirale der Fall.

Kann der Körper die Spirale abstoßen?

Einziges Problem: Bei etwa einer von 20 Frauen stößt die Gebärmutter die Spirale wieder aus. Wenn, dann passiert das meist in den ersten Monaten. Zur Abstoßung kommt es vor allem bei jungen Frauen, die noch keine Geburt hatten.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben