Ist die räumliche Verteilung der Bevölkerung in einem bestimmten Raum untersucht?
Die räumliche Verteilung der Bevölkerung in einem bestimmten Raum wird dabei sowohl von der Demografie wie auch der Bevölkerungsgeografie untersucht, die historische Entwicklung von Bevölkerungen von der Bevölkerungsgeschichte.
Was bedeutet „regional“ für eine Region?
„Regional“ erfordert daher im Gegensatz zu „eine Region“ nicht die Bestimmung eines absoluten geografischen Ausmaßes, die Festlegung einer absoluten Grenze, sondern eine relative Grenze, bezogen auf einen jeweiligen Standpunkt.
Wie werden die „amtlichen“ Bevölkerungszahlen ermittelt?
Die „amtlichen“ Bevölkerungszahlen werden von den Statistischen Landesämtern ermittelt. Die Feststellung der Bevölkerungszahlen erfolgt nach dem Bevölkerungsstatistikgesetz, auf der Grundlage der Volkszählung vom 25. Mai 1987 nach den Ergebnissen der Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung und der Wanderungsstatistik.
Welche Personen gehören zur ausländischen Bevölkerung?
Zur ausländischen Bevölkerung zählen alle Personen, die nicht Deutsche im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 Grundgesetz sind, also nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Zu ihnen gehören auch Staatenlose und Personen, bei denen die Staatsangehörigkeit ungeklärt ist.
Was sind Erhebungsunterlagen der natürlichen Bevölkerungsbewegung?
Erhebungsunterlagen der Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung sind die Meldungen der Standesämter über Geburten und Sterbefälle; Erhebungsunterlagen der Wanderungsstatistik sind die Mitteilungen der Einwohnermeldeämter über Zu- und Fortzüge, sowie Statusänderungen.
Wie groß ist die Weltbevölkerung?
Die Weltbevölkerung umfasste im Oktober 2018 rund 7,633 Milliarden Menschen.₁ Pro Sekunde wächst die Weltbevölkerung um 2,6 Menschen. Pro Minute kommen also 157, pro Tag 225.690 und pro Jahr etwa 82.377.000 Menschen zur Welt.₂
Was versteht man unter Wohnbevölkerung?
Unter Wohnbevölkerung versteht man alle Einwohner, die am maßgebenden Ort ihre alleinige Wohnung haben oder bei Einwohnern, die mehrere Wohnsitze haben, nur diejenigen, die vom maßgebenden Ort aus ihrer Arbeit oder Ausbildung nachgehen.