Ist die ScanWatch wasserdicht?
Viele Sport- und Gesundheitsfunktionen Die Withings ScanWatch zählt nicht nur Schritte und Kalorien, sondern ist auch für Schwimmtrainings geeignet (wasserdicht bis 5 ATM oder 50 Meter). Eine weitere Besonderheit ist die EKG-Funktion. So können Herzfrequenz und Herzrhythmus überwacht werden.
Was ist eine ScanWatch?
ScanWatch ist die erste Hybrid Smartwatch, die Vitalparameter scannt, um Herzerkrankungen zu erkennen und die allgemeine Fitness zu verbessern.
Welche Uhr misst EKG?
Die Galaxy Watch 3 besitzt einen Sensor, um die Sauerstoffsättigung zu bestimmen, und kann ein EKG aufzeichnen. Damit ist sie in der Lage, das gefährliche Vorhofflimmern zu entdecken.
Wie gut ist Withings?
Die Geräte von Withings gefallen mir ausgesprochen gut, was auch an der wirklich sehr gut gemachten App liegt. Ich besitze auch die Body Cardio Waage, den Withings Sleep und das BPM Core Blutdruckmessgerät. Die Uhr ist etwas größer als die bisherigen Steel HR.
Was kann die Withings?
Withings ScanWatch: Highlights
- Pulsmessung über das Handgelenk, Erkennung von atypischer Herzfrequenz (zu hoher, zu niedriger oder unregelmäßiger Herzschlag)
- 24×7 Aktivitätstracker, Smart Wake-up.
- über 30 Sportprofile wie Laufen und Fahrradfahren.
Was kann Withings ScanWatch?
Die Withings Scanwatch überwacht die tägliche Bewegung und zeigt diese in Schritten und Stockwerken direkt auf der Uhr an. In der App sieht man, wie oft man das gesetzte Ziel erreicht hat, die Ziele kann man manuell anpassen.
Welche Smartwatch hat EKG und Blutdruck?
Bislang sind nur zwei Smartwatches erhältlich, die den Blutdruck messen können: Die Samsung Galaxy Watch 3 und die Galaxy Watch Active 2. Diese bieten außerdem zugleich eine EKG-Funktion.
Welche Smartwatch hat ein EKG?
Voigoo Smartwatch Herren, 1,3 Zoll Armbanduhr mit personalisiertem Bildschirm, EKG,Herzfrequenz, Schrittzähler, Kalorien, usw. IP68 Wasserdicht Fitness Tracker Uhr, für Android und iOS Damen.
Wer steckt hinter Withings?
Withings befindet sich nach zwei Jahren in der Hand von Nokia wieder in Privatbesitz. Eric Carreel, der die Marke 2008 zusammen mit Cédric Hutschings gründete, hat sich das Unternehmen jetzt zurückgeholt.