FAQ

Ist die Schachblume mehrjaehrig?

Ist die Schachblume mehrjährig?

Die Schachbrettblume (Fritillaria meleagris) gehört zur Familie der Liliengewächse (Liliaceae). Ihre Blütezeit dauert von Mitte April bis Anfang Mai an, wobei die einzelnen Blüten nur etwa fünf Tage überdauern. Die mehrjährige Zwiebelpflanze besitzt kleine Zwiebeln mit einem Durchmesser von etwa zwei Zentimetern.

Kann man Schachbrettblumen aussäen?

Aussaat ins Blumenbeet Möchten Sie die Schachblume direkt ins Blumenbeet säen, sollten Sie die Erde gründlich hacken, damit sie fein und krümelig ist. Die Samen werden breitflächig gesät und mit einem engmaschigen Draht bedeckt, damit sie in der kalten Jahreszeit nicht von hungrigen Vögeln gefressen werden.

Ist eine schachbrettblume winterhart?

Etwa im August beginnt die Ruhephase der Schachbrettblume. Die Zwiebeln der Schachbrettblume sind winterhart und können problemlos in der Erde bleiben. Grundsätzlich hat die Zierpflanze einen sehr hohen Wasserbedarf und muss daher regelmäßig gegossen werden. An einem ohnehin feuchten Standort etwas weniger.

Ist die Küchenschelle winterhart?

Küchenschellen bevorzugen einen sonnigen Standort und magere Böden. Weshalb die Küchenschelle problemlos in jeden Steingarten gepflanzt werden kann. Die Küchenschelle verabscheut aber grundsätzlich nasskaltes Wetter, weshalb die winterharte Staude sich an einem möglichst windgeschützten Standort weitaus wohler fühlt.

Wo blühen Schachbrettblumen?

Im April und Mai erwartet Sie im Norden der Lüneburger Heide ein ganz besonderer und seltener Blütenzauber. Es ist die Blütezeit der schützenswerten Schachblume, auch Schachbrettblume genannt. Ende April bis Anfang Mai blühen im ca. 500 ha großen Naturschutzgebiet „Untere Seeveniederung“ die Schachblumen.

Wo wachsen Schachbrettblumen?

Schachbrettblumen sind heimische, zart gebaute, etwa zwanzig bis dreißig Zentimeter hohe Frühlingsboten, die zwischen April und Mai blühen. In freier Natur sind sich leider stark gefährdet, doch früher wuchsen sie überall: Auf feuchten Wiesen, in Auwäldern, entlang von Wasserläufen, Seen und in Sumpfgebieten.

Wo pflanze ich winterlinge?

Winterlinge bevorzugen einen lockeren, humosen und mäßig nährstoffreichen Boden, idealerweise am Rand oder unter dem Kronendach laubabwerfender Bäume, die im Sommer für Schatten und Windschutz sorgen. Der Boden sollte tiefgründig sein, am besten schwach sauer bis leicht alkalisch und mäßig feucht.

Ist die schachbrettblume geschützt?

Die Schachblume wird 15 bis 35 cm hoch und blüht von April bis Mai. In der Roten Liste wird sie als „stark gefährdet“ eingestuft. Sie ist besonders geschützt.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben