Ist die Scheidung rechtskräftig?
Sobald die Scheidung rechtskräftig ist, kann das während der Ehe angehäufte AHV -Guthaben zu gleichen Teilen gesplittet und auf beide AHV-Konten verteilt werden. Für das AHV-Splitting ist es wichtig, dass ein Antrag bei der zuständigen Ausgleichskasse erfolgt. Erst danach wird die Rente berechnet.
Was ist Eine Scheidungsfolgenvereinbarung?
Das dafür richtige Werkzeug ist die Scheidungsfolgenvereinbarung. Bei einer Scheidung von Beamten sollten Sie nicht vergessen, den Versorgungsausgleich zu klären. Um vorwiegend Ihre Rechte rechtsverbindlich zu gestalten, müssen Sie die Scheidungsfolgenvereinbarung notariell beurkunden lassen.
Wie kann man nach einer Scheidung in der Schweiz blicken?
Damit man nach einer Scheidung in der Schweiz möglichst bald wieder selbstbestimmt in die Zukunft blicken kann, ist es wichtig, sich gut zu informieren. So können Sie selbständig die richtigen Entscheidungen treffen – auch in finanzieller Hinsicht. 2018 stieg die Zahl der Scheidungen gegenüber dem Vorjahr um 4%.
Was genügt bei einer einvernehmlichen Scheidung?
Bei einer einvernehmlichen Scheidung genügt ein Anwalt! Eine Partei beauftragt den Rechtsanwalt, der den Scheidungsantrag einreicht, die andere Partei muss dann nur noch der Scheidung zustimmen. Handelt es sich hingegen um eine streitige Scheidung, müssen sich beide Ehegatten durch einen eigenen Rechtsanwalt vertreten lassen.
Wie erfolgt die Vermögensaufteilung bei einer Scheidung?
Die Vermögensaufteilung bei einer Scheidung erfolgt in mehreren Phasen. Abhängig vom Güterstand kann es nötig sein, die Vermögensverhältnisse im Streitfall gerichtlich festlegen zu lassen. Wer schon während der Ehe ein Vermögensinventar führt, kann die Vermögensaufteilung beschleunigen.
Was gilt bei einer Scheidung zu teilen?
Bei einer Scheidung gilt es, auch die Altersvorsorge zu teilen. Antworten auf die häufigsten Fragen dazu.
Was bringt eine Scheidung mit sich?
Neben starken Gefühlen wie Enttäuschung und Rache bringt eine Scheidung in der Regel auch grosse Existenzängste mit sich. Und das nicht ohne Grund, denn die finanziellen Konsequenzen einer Scheidung können erheblich sein.