Ist die Schneeflockenblume mehrjährig?
In ihrer südafrikanischen Heimat gedeiht die Schneeflockenblume mehrjährig. Damit die Bacopa ihren Balkon im nächsten Sommer wiederum verschönert, überwintern Sie die Blume so: Bei herbstlichen Temperaturen unter 10 Grad Celsius die Pflanze kräftig zurückschneiden.
Wie pflege ich die Schneeflockenblume?
Gießen. Ebenso wenig wie stehendes Wasser verträgt die Pflanze Ballentrockenheit. Sutera cordata sollte regelmäßig mit abgestandenem, kalkarmem Wasser gegossen werden, in den heißen Sommerwochen am besten täglich – je mehr Sonne die Schneeflockenblume abbekommt, desto höher ist auch ihr Wasserbedarf.
Ist eine Schneeflockenblume winterhart?
Auch wenn der Name der Schneeflockenblume etwas Anderes vermuten lassen könnte, die Schneeflockenblume ist in mitteleuropäischen Gefilden mit winterlichem Frost keinesfalls im Freien winterhart. Wenn Sie über ein geeignetes Winterquartier verfügen, können Sie die Schneeflockenblume aber auch überwintern.
Wie lange blüht bacopa?
Sie wird auch unter der Bezeichnung Bacopa* angeboten, mit den Arten aus der gleichnamigen Gattung ist sie aber nicht verwandt. Es sind lila, rosa oder weiß blühende Sorten zu erhalten. Die Blütezeit der hängend bis kriechend wachsenden Pflanze erstreckt sich vom Mai bis in den Oktober.
Wie pflege ich bacopa?
Die Bacopa benötigt bei intensiver Sonneneinstrahlung viel Wasser, ansonsten ist sie ein sehr pflegeleichter Dauerblüher. Sie ist wetterbeständig und sehr vielseitig verwendbar. Bei der Pflege ist der Standort entscheidend. Er darf nicht zu sonnig sein.
Wie pflege ich Zauberschnee?
Zauberschnee bevorzugt einen sonnigen Platz mit durchlässigem und humosem Boden. Ab Mitte Mai kann die Zierpflanze ausgepflanzt im Garten oder auf dem Balkon stehen, sie ist jedoch nicht winterhart. Auch im Halbschatten gedeiht die Blühpflanze, hier sind der Zuwuchs und die Blütenfülle jedoch etwas geringer.
Welche Pflanzen passen zu Petunien?
In einem Kasten oder Kübel können Petunien außerdem mit kleinen Wandelröschen (Lantana-Hybriden), Lobularien, Fächerblumen (Scaevola) und Eisenkraut (Verbena) kombiniert werden. Besonders attraktiv wirken Pflanzungen, bei denen hängende Sorten und aufrecht wachsende Blumen zum Einsatz kommen.
Wie sieht eine Scheinmyrthe aus?
Japanische Scheinmyrthe, Falsches Heidekraut, Köcherblümchen Die strauchförmig wachsende Pflanze kann bis zu 60 Zentimeter hoch werden und ist lila, rosa oder weiß blühend zu erhalten. Sie eignet sich für die Kultur im Balkonkasten, Kübel oder als einjährige Beetpflanze.