Ist die Sinusfunktion Achsensymmetrisch?

Ist die Sinusfunktion Achsensymmetrisch?

Eine wichtige Eigenschaft der Sinusfunktion, oder des Graphen der Sinusfunktion, ist die Achsensymmetrie. Der Graph der Sinusfunktion ist achsensymmetrisch zu jeder Parallelen, zur y-Achse, durch einen Hoch- oder Tiefgraphen der Sinusfunktion.

Was berechnet man mit Sinus?

Mit dem Sinus kann man entweder die Länge der Hypotenuse oder die Länge der Gegenkathete oder die Größe des Winkels berechnen, je nachdem, welche der drei Größen gesucht ist. Die jeweils anderen beiden Größen müssen gegeben sein.

Wie viele Nullstellen hat die Sinusfunktion?

Da die Sinusfunktion aber periodisch ist, hat sie unendlich viele Nullstellen. Wir wissen, dass der Sinus an ganzzahligen Vielfachen von π Null wird.

Was ist der Funktionswert einer Sinusfunktion?

Bei der Sinusfunktion gibt es unendlich viele Hochpunkte. Der größte Funktionswert ist 1. Es gibt unendlich viele Tiefpunkte, der kleinste Funktionswert ist -1. (π2+2π⋅k ∣ 1) für k∈ℤ.

Was berechnet man mit Sinus Cosinus Tangens?

Beziehungen trigonometrischer Funktionen

Sinus Kosinus Tangens
sin(180°+α)=−sin(α) cos(180°+α)=−cos(α) tan(180°+α)=tan(α)
sin(180°−α)=sin(α) cos(180°−α)=−cos(α) tan(180°−α)=−tan(α)
sin(360°−α)=−sin(α) cos(360°−α)=cos(α) tan(360°−α)=−tan(α)

Hat die Sinusfunktion unendlich viele Nullstellen?

Sinusfunktion – Die Nullstellen Aufgrund ihres periodischen Verlaufs entlang der x-Achse, besitzt die Sinusfunktion unendlich viele Nullstellen, die jeweils um den Wert \pi auseinander liegen.

Hat die Sinusfunktion mehr Nullstellen als Tiefpunkte?

Bei der Sinusfunktion gibt es unendlich viele Hochpunkte. Der größte Funktionswert ist 1. Es gibt unendlich viele Tiefpunkte, der kleinste Funktionswert ist -1.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben