Ist die Sony a7iii wasserdicht?
Sony Alpha 7 III: Kracher zum fairen Preis Apropos: Das hochwertige und griffige Magnesiumgehäuse sei gegen Staub- und Spritzwasser geschützt. Vielleicht nicht so dicht wie bei der Alpha 9. Einen leichten Regenschauer soll die Kamera aber überstehen.
Welches Objektiv für Sony Alpha 7 III?
- Standardzoom: Sony FE 24-105 mm F4 G OSS.
- Teleobjektiv: Sony FE 70–200 mm F4 G OSS.
- Weitwinkelobjektiv für Landschaft und Architektur: Sony FE 16-35 mm F4 ZA OSS.
- Portrait: Sony FE 85mm F1.8.
- Makroobjektiv: Sony FE 90 mm F2,8 Makro G OSS.
- Normalobjektiv: Sony FE 50mm F1.8.
- Reportage und Events: Sony FE 35mm F1.8.
Welche Sony für Video?
Video-Profis sind bei der Sony Alpha 7S III genau richtig: Die Kamera liefert nicht nur Videos in Topqualität, sondern bietet obendrein noch ein Füllhorn an Profi-Funktionen, etwa eine Aufnahme in 4K mit 120 Bildern pro Sekunde, mit besonders hoher Datenrate, erweiterter Farbtiefe oder im RAW-Format.
Was ist die Sony A7 III?
Die Sony A7 III hat drei Rädchen für Blende, Zeit und ISO. Dazu kommt ein eigenes Rad für die Belichtungskorrektur, was ich von der Fuji X100F bereits gewöhnt bin. Die Einstellungen für Fotos aus der Hand waren also schnell erlernt. Die Kamera ist sehr solide gebaut und durchdacht.
Was ist die Bildqualität der Sony Alpha 7 III?
Mit einem Satz: Die Bildqualität der Sony Alpha 7 III ist überragend. Der Bildsensor mit 24 Megapixel liefert gestochen scharfe Bilder (das ist aber auch stark vom Objektiv abhängig) und tolle Farben und hat einen außergewöhnlich hohen Dynamikumfang von 14,7 Blendenstufen (laut → DxOMark).
Wie lang ist die Intervall-Funktion der Sony Alpha 7 III?
Tipp: Seit einem Firmware-Update im Sommer 2019 (vorher war das mit der Kamera nicht möglich) erstellst du mit der Sony Alpha 7 III mit der Intervall-Funktion ohne viel Aufwand Zeitraffer-Aufnahmen. Die Intervalle lassen sich zwischen einer und 60 Sekunden für ein bis zu 9999 Fotos festlegen.