Ist die Sprache rezeptativ?

Ist die Sprache rezeptativ?

Erst dann sind sie in der Lage und bereit, die Sprache selbst produktiv zu verwenden, nachzusprechen und zu sprechen. Diese rezeptive Sprachtätigkeit ist von großer Wichtigkeit für die Verankerung der Laute und Klangbilder im Gehirn. Erst dann können diese Klangbilder abgerufen und produziert, d.h. gesprochen werden.

Wie kann ich Sprachkenntnisse beschreiben?

Mittels der Kriterien Spektrum, Korrektheit, Flüssigkeit, Interaktion und Kohärenz ist es möglich, Sprachkenntnisse qualitativ zu beschreiben und vergleichbar zu machen. Manchmal ist es wünschenswert, die Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Spektrum von Sprachniveaus und auf bestimmte Kategorien zu richten.

Welche Gesprächssituationen sind besonders geeignet?

Besonders geeignet sind Gesprächssituationen in kleinen Gruppen oder Rollenspiele. Sie bieten den Kindern die Möglichkeit, sich einerseits in einem vorgegebenen Rahmen zu äußern, und vermitteln somit eine gewisse Sicherheit.

Was ist freies Sprechen?

Freies Sprechen: Dazu zählt jede sprachliche Äußerung des Kindes, die es von sich aus anregt und in der es eigenständig und frei über die Wahl seiner Worte entscheidet. Im Unterricht sollten kommunikative Sozialformen gewählt werden, in denen die Kinder mitbestimmen dürfen.

Was ist ein dialogisches Sprechen?

Dialogisches Sprechen: Im Unterricht sollten häufig Situationen geschaffen werden, in denen in Form eines Dialoges gesprochen werden kann. Besonders geeignet sind Gesprächssituationen in kleinen Gruppen oder Rollenspiele.

Welche Bedeutung hat eine korrekte Aussprache für die Kinder?

Es gilt, den Lernenden die Bedeutung einer korrekten Aussprache – auch die Wahrnehmung der Sprachkompetenz anderer – bewusst zu machen. Um Sprechen gezielt zu üben, sollte im Unterricht genügend Zeit und Raum für freie Sprechsituationen (Sprachspiele, erzählte Erlebnisse, Geschichten, Gespräche) für alle Kinder geschaffen werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben