Ist die Sprache SQL auf allen Datenbanken gleich?
Die Abkürzung SQL (Structured Query Language) steht für eine Standardsprache, um Datenbankstrukturen zu erstellen sowie die darin enthaltenen Daten abzufragen, zu verwalten und zu bearbeiten. Fast alle gängigen Datenbanksysteme unterstützen SQL.
Ist SQL eine Sprache?
SQL oder ausgeschrieben „Structured Query Language“ ist eine deklarative Datenbanksprache. Das heißt sie dient zur Definition, Abfrage und Manipulation von Daten. Sie ist keine Programmiersprache, weshalb sie meist in Programmiersprachen eingebettet angewendet wird. Wie für jede Sprache gibt es auch für SQL Standards.
Welche Datenbanksprache gilt als Standard zur Kommunikation mit relationalen Datenbanken?
SQL
Eine normierte Sprache für die weit verbreiteten Relationalen Datenbanksysteme (RDBMS) ist SQL, das gleichzeitig die Obermenge vieler, proprietärer implementierter SQL-Dialekte ist.
Was ist ein SQL Dialekt?
Als Datenbanksprache bezeichnet man formale Sprachen, die für den Einsatz in Datenbanksystemen entwickelt wurden. Eine normierte Sprache für die weit verbreiteten Relationalen Datenbanksysteme (RDBMS) ist SQL, das gleichzeitig die Obermenge vieler, proprietärer implementierter SQL-Dialekte ist.
Wie spricht man SQL aus?
SQL (offizielle Aussprache [ɛskjuːˈɛl], oft aber auch [ ˈsiːkwəl] nach dem Vorgänger SEQUEL; auf Deutsch auch häufig die deutsche Aussprache der Buchstaben) ist eine Datenbanksprache zur Definition von Datenstrukturen in relationalen Datenbanken sowie zum Bearbeiten (Einfügen, Verändern, Löschen) und Abfragen von …
Was ist eine Datenbanksprache?
Wenn Sie Daten aus einer Datenbank abrufen möchten, verwenden Sie dazu die Structured Query Language (SQL). SQL ist eine Computersprache, die dem Englischen ähnlich ist und von Datenbankprogrammen verstanden wird. Jede Abfrage, die Sie ausführen, verwendet im Hintergrund SQL.
Was sind SQL-Befehle?
Häufig verwendete SQL-Befehle sind „Create“ zum Erstellen von Tabellen (Datenstrukturen) und „Select“ zum Lesen von Tabellen. SQL steht für Structured Query Language, übersetzt „strukturierte Abfrage-Sprache“.
Wie funktioniert die SQL-Syntax?
Die SQL-Syntax basiert auf der englischen Syntax und verwendet viele der gleichen Elemente wie die Syntax von Visual Basic for Applications (VBA). Eine einfache SQL-Anweisung, die eine Liste von Nachnamen für Kontakte abruft, deren Vorname Mary ist, sieht beispielsweise wie folgt aus:
Was ist eine SQL-Anweisung?
Eine einfache SQL-Anweisung, die eine Liste von Nachnamen für Kontakte abruft, deren Vorname Mary ist, sieht beispielsweise wie folgt aus: Hinweis: SQL wird nicht nur zum Bearbeiten von Daten, sondern auch zum Erstellen und Ändern des Entwurfs von Datenbankobjekten wie Tabellen verwendet.