Ist die Traegheit eines Koerpers von seinem Energieinhalt abhaengig?

Ist die Trägheit eines Körpers von seinem Energieinhalt abhängig?

Die Masse eines Körpers ist ein Maß für dessen Energie- inhalt; ändert sich die Energie um I, so ändert sich die Masse in demselben Sinne um L/9.1020, wenn die Energie in Erg und die Masse in Grammen gemessen wird. Es ist nicht ausgeschlossen, daß bei Körpern, deren Energieinhalt in hohem Maße veränderlich ist (z.

Was hat das trägheitsgesetz mit Schwindelgefühl zu tun?

Bewegt sich der Kopf in eine Richtung, so bewegt sich zeitlich verzögert zu den Schädelknochen auch die Endolymphe in dem entsprechenden Bogengang und in ihr, gemäß dem Trägheitsgesetz wiederum verzögert, die Cupula.

Wie misst man die Trägheit?

Es hat sich gezeigt, dass die „schwere Masse“ und die „träge Masse“ übereinstimmen, daher sprechen wir in Zukunft nur noch von der „Masse“. Die schwere Masse eines Körpers lässt sich sehr einfach mit einer Balkenwaage bestimmen, indem man die Masse eines unbekannten Körpers mit einem Massensatz vergleicht.

Bin etwas träge?

1) abgestumpft, apathisch, dumpf, gleichgültig, indifferent, interesselos, leidenschaftslos, lethargisch, passiv, phlegmatisch, stumpf, tatenlos, teilnahmslos, tranig, unbeteiligt, unbewegt, unempfindlich. 2) bewegungslos.

Was sagt das trägheitsgesetz aus?

Ein ruhender Körper bleibt in Ruhe, wenn keine äußeren Kräfte auf ihn einwirken. Auch ein in in Bewegung befindlicher Körper bewegt sich mit konstanter Geschwindigkeit weiter, wenn keine äußeren Kräfte auf ihn einwirken.

Was kann man gegen Schwindel vom Nacken machen?

Schon nach einer Sitzung reduzieren sich die Beschwerden spürbar. Auch Akupunktur kann dabei helfen, die Verspannungen im Nacken zu lösen. Entspannt sich die Muskulatur, verschwinden damit meist auch der Schwindel und weitere Symptome wie Tinnitus. Unterstützend zur Therapie kann man Wärmebehandlungen einsetzen.

Wie nennt man die Trägheit noch?

In der Physik ist Trägheit, auch Beharrungsvermögen, das Bestreben von physikalischen Körpern, in ihrem Bewegungszustand zu verharren, solange keine äußeren Kräfte oder Drehmomente auf sie einwirken.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben