Ist die Versicherungsleistung für beschädigte Sachen steuerfrei?
Die Versicherungsleistung für beschädigte Sachen oder berechtigte Schadenersatzansprüche bleiben so lange steuerfrei, wie die Anschaffung der Sachen nicht steuerrelevant war. Sobald aber zuvor abgesetzte Sachen betroffen sind oder es sich um den Ersatz steuerpflichtiger Einnahmen handelt, sind auch die Versicherungsleistungen zu versteuern.
Ist die Versicherungsleistung des Unternehmers steuerfrei?
Private Versicherungsverträge des Unternehmers – Versicherungsleistung steuerfrei Dem Grundsatz nach kann davon ausgegangen werden, dass Versicherungsleistungen für beschädigte Sachen, die eindeutig in den Privatbereich einzuordnen sind, nicht versteuert werden müssen.
Wie lange bleiben die Versicherungsleistungen steuerfrei?
Versicherungsleistungen für beschädigte Sachen oder berechtigte Schadenersatzansprüche bleiben so lange steuerfrei, wie die Anschaffung der Sachen nicht steuerrelevant war. Sobald aber zuvor abgesetzte Sachen betroffen sind oder es sich um den Ersatz steuerpflichtiger Einnahmen handelt, sind auch die Versicherungsleistungen zu versteuern.
Ist eine private versicherungsversicherung steuerfrei?
Private Versicherungsverträge des Unternehmers – Versicherungsleistung steuerfrei. Dem Grundsatz nach kann davon ausgegangen werden, dass Versicherungsleistungen für beschädigte Sachen, die eindeutig in den Privatbereich einzuordnen sind, nicht versteuert werden müssen. Wenn zum Beispiel eine Wohngebäude- oder Hausratversicherung nach einem…
Was leistet der Versicherer bei einer Kapitalversicherung auf den Todesfall?
Bei einer Kapitalversicherung auf den Todes- und Erlebensfall leistet der Versicherer, wenn die versicherte Person den im Versicherungsschein genannten Auszahlungstermin erlebt oder wenn die versicherte Person vor dem Auszahlungstermin verstirbt. Die Leistung im Todesfall unterfällt nicht der Besteuerung nach § 20 Abs.
Wie wird das Vermögen eines Versicherers unterteilt?
Regelungen im Einzelnen: Das Vermögen eines Versicherers wird abweichend von den Vorschriften des § 266 HGB nicht in Anlage- und Umlaufvermögen unterteilt. Auch sind Forderungen und Verbindlichkeiten nicht nach ihrer Fristigkeit, sondern nach ihrer Bedeutung im Rahmen des Versicherungsbetriebs geordnet.
Ist die gesetzlichen Unfallversicherung steuerfrei?
Die Versicherungsleistungen der gesetzlichen Unfallversicherung sind gemäß § 3 Nr. 1a Einkommensteuergesetz (EStG) steuerfrei. Im Einzelfall können Sie nach § 32b Abs. 1 Nr. 1b EStG jedoch dem Progressionsvorbehalt unterliegen, also den Steuersatz aller übrigen steuerpflichtigen Einkünfte erhöhen.
Sind die Versicherten Leistungen steuerfrei?
Allerdings haben die versicherten Leistungen durchaus unterschiedliche steuerliche Auswirkungen, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) in seinen Veröffentlichungen explizit ausführt. Nicht immer ist die Versicherungsleistung steuerfrei.