Ist die Verwendung von Marken und Logos zulässig?
Handelt es sich bei der Ware um Originalware, welche von Markeninhaber in der EU in den Verkehr gebracht wurde, ist die Verwendung der Marken und Logos in der Regel zulässig. Dies gilt auch für die Werbung.
Was gibt es für einen Hemd für Herren?
Mit einem Hemd lassen sich Eleganz, Werbung und Teamspirit miteinander kombinieren. Für die passende Firmenbekleidung gibt es das typische Langarm Hemd für Herren, ein etwas luftigeres Kurzarm Hemd und ein spezielles Scotchgard Hemd.
Wie kann das Logo der Firma platziert werden?
Das Logo der Firma kann ganz dezent auf der Vorderseite von jedem Hemd platziert werden. Das vermittelt den Mitarbeitern nicht nur ein enges Teamgefühl sondern man präsentiert sich dem Kunden auch in einheitlicher Kleidung und er sieht sofort dass es ein Mitarbeiter dieses Unternehmens ist.
Kann man fremde Marken und Logos verwenden?
Wir empfehlen daher, dass Unternehmer, die fremde Marken und Logos, insbesondere von bekannten Markenherstellern verwenden wollen, vor der Benutzungsaufnahme fachanwaltliche Beratung durch einen Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz einholen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn es um Dienstleistungen geht.
Wie sieht der VW-Volkswagen jetzt aus?
„Volkswagen sieht jetzt klarer, einfacher und prägnanter aus und hat an ikonischer Kraft gewonnen“, sagte VW-Vertriebsvorstand bei der Präsentation auf der IAA. Dieser positiven Interpretation möchten sich aber nicht alle anschließen.
Ist die Verwendung von Markenlogos zu Werbezwecken gestattet?
Denn die Verwendung von Produktabbildungen und Markenlogos ist nur dann zu Werbezwecken gestattet, wenn die Art und Weise, in der dies geschieht, nicht die Wertschätzung der Marke in unlauterer Weise beeinträchtigt.
Ist die Verwendung von Markennamen und Markenlogos erforderlich?
Ein Sonderfall stellt die Verwendung von Markennamen und Markenlogos zur Bewerbung von Ersatzteilen oder Zubehör von Drittherstellern für Markenprodukte dar. Auch hierfür können gemäß § 23 Nr. 3 Markengesetz der Markenname und Hersteller- oder Markenlogo verwendet werden, wenn dies notwendig ist.
Was sollte man beachten bei der Verwendung von Markenlogos und Produktabbildungen?
Zusätzlich sollte bei der Verwendung von Markenlogos und Produktabbildungen immer beachtet werden, dass diese in ihrer Erscheinungsform nicht verändert werden dürfen. Eine Marke darf also zum Beispiel nicht graphisch in zwei Teile geteilt in einer Anzeige verwendet werden, um zu zeigen, dass man ein „Preisbrecher“ ist.
Warum darfst du keine fremden Logos auf deine Seite setzen?
Ansonsten: Nein, Du darfst natürlich grundsätzlich keine fremden Logos auf Deine Seite setzen. Diese unterliegen immer fremden Urheber- und häufig auch Markenrechten, die Du mit einer Verwendung verletzen könntest. Viele Verträge sehen standardmäßig ein Nennungsrecht mit Namen und Marke zugunsten des Auftragnehmers vor, und das nicht ohne Grund.
Wie kann man sich über den markenrechtlichen Schutz bestimmter Logos informieren?
Möchte man sich einstiegsweise über den markenrechtlichen Schutz bestimmter Logos informieren, ist es möglich, die Datenbank des Deutschen Paten- und Markenamtes nutzen – und damit die Stelle, an der der Markenschutz eingetragen wird.