Ist die Website Responsive?
Der Begriff Responsive Webdesign bedeutet im übertragenen Sinne „reagierendes Webdesign“. Inhalts- und Navigationselemente sowie auch der strukturelle Aufbau einer Website passen sich der Bildschirmauflösung des mobilen Endgeräts an – es reagiert auf und korrespondiert mit der Auflösung des mobilen Endgeräts.
Was gibt eine Internet-User für eine Website?
Sie gibt Internet-Usern also Informationen, Orientierung und leitet diese zu den Inhalten, die für den Suchenden relevant sind. Zudem soll sie Vertrauen in das Unternehmen schaffen – und nicht zuletzt natürlich von Suchmaschinen für gewissen Suchanfragen gefunden werden. Wer eine Website Startseite erstellt muss also:
Wie funktioniert die Webseite auf mobilen Tablets?
Webseiten auf Tablets werden versucht in der Desktop-Version anzuzeigen. Die Empfehlungen zur Umsetzung von mobilen Webseiten beziehen sich also zwar stets auf Smartphones, aber Sinn und Ziel einer Optimierung ist natürlich, dass die Webseite auf jedem Gerät super und innovativ genutzt werden kann. Und diese 3 Wege gibt es dafür!
Ist eine eigene URL nur für die mobilen Geräte möglich?
Die erste Möglichkeit ist eine eigene URL nur für die mobilen Geräte zu verwenden. Das hast du vielleicht schon mal gesehen, wenn du beispielsweise Facebook im Browser deines Smartphones aufrufst. In der URL taucht dann ein “m.” auf. Eine separate URL für die mobile Darstellung ist häufig durch ein vorgestelltes „m.“ zu erkennen.
Wie kann man seine Webseite schnell und einfach testen?
Im Internet gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie man seine Webseite schnell und einfach testen kann, ob diese für mobile Endgeräte geeignet ist oder nicht. Viele dieser Tools sind sogar kostenlos. Einige der besten möchte ich hier vorstellen. Für einen schnellen und informativen Check eignet sich der Googles Test zur Optimierung für Mobilgeräte.