Ist die Wurzelbehandlung die letzte Chance einen kranken Zahn zu erhalten?
Oft ist die Wurzelbehandlung die letzte Chance einen kranken Zahn zu erhalten. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images) Vor kaum einem anderen Eingriff graut es Patienten beim Zahn arzt mehr als vor einer Zahnwurzelbehandlung. Sie ist jedoch oft die letzte Option, um einen Zahn zu retten und teuren Zahnersatz zu umgehen.
Ist der Wurzelkanal beschädigt?
Der Wurzelkanal ist die Lebensader des Zahns. Ist er beschädigt, hilft eine Wurzelkanalbehandlung (Endodontie) den geschädigten Zahn zu erhalten. So ersparen Sie sich nicht nur den Zahnverlust, sondern auch aufwendige chirurgische Behandlungen und Kosten für Zahnersatz.
Wie bohrt der Zahnarzt eine Wurzelkanalbehandlung?
Bei einer Wurzelkanalbehandlung bohrt der Zahnarzt, wenn nötig mit örtlicher Betäubung, von oben ein Loch in den Zahn, um an das Innenleben zu kommen. Dort sucht er anschließend die Hauptkanäle der einzelnen Wurzel.
Kann man eine Wurzelkanalbehandlung durchführen?
Möchte man in einem solchen Fall eine Wurzelkanalbehandlung durchführen, gibt es entweder die Möglichkeit, dass man in die Krone bohrt und durch diese versucht, die Kanäle zu finden und zu behandeln. Dies ist jedoch nicht ganz einfach, da man die Kanäle schwere lokalisieren und eine optimale Füllung nicht garantiert werden kann.
Wie kann ein Zahnarzt einen Zahn entfernen?
Zum Beispiel könnte ein Zahnarzt vorläufig einen Zahn entfernen, während ein Zahnarzt-Therapeut eine intrakanalale Behandlung mit einer Füllung und (manchmal) Resektion der Wurzelspitze (Amputation, Hemisektion) durchführt.
Wie schlimm sind Wurzelbehandlungen bei Zähnen?
Denn im schlimmsten Fall entwickelt sich die Schädigung und Entzündung des Zahninneren zu einer chronischen Entzündung, die auch die umliegenden Kieferknochenareale befällt. Laut Gernhardt stehen die Erfolgschancen bei Wurzelbehandlungen sehr gut: „Durchaus 75 bis über 90 Prozent der Zähne sind nach zehn Jahren noch in der Mundhöhle.“
Wie legt der Zahnarzt Medikament in den Zahn?
Für die Zeit zwischen den Behandlungen „legt“ der Zahnarzt meist ein Medikament in den Zahn und verschließt ihn provisorisch. Hat sich der Zahn dann beruhigt, werden mit einer Wurzelkanalfüllung die Wurzelkanäle abschließend dicht versiegelt. Anschließend wird der Zugang verschlossen. Eine Krone sorgt für den ästhetischen Abschluss.
Wie räumt der Zahnarzt den Wurzelkanal aus?
Bevor der Zahnarzt den Wurzelkanal ausräumt, schaut er sich auf dem Röntgenbild an, wie sich die Wurzeln des Zahns krümmen. Das macht es ihm leichter, die Eingänge in die Wurzelkanäle zu finden. Dann holt er das Innere der Wurzel mit winzigen, biegsamen Feilen heraus und säubert den Kanal bis hinunter zur Spitze.
Wie lange dauert eine wurzelbehandelte Zahnbehandlung?
Wie lange die Heilungsphase dauert, ist abhängig vom Zustand des Zahnes vor der Behandlung. Die Dauer der Wurzelkanalbehandlung selbst kann bis zu drei Stunden beanspruchen. Der natürliche Zahn bleibt erhalten und sitzt fest im Kiefer. Optisch unterscheidet sich ein wurzelbehandelter Zahn nicht von den anderen natürlichen Zähnen.
Wie gelingt die Wurzelbehandlung bei Zahnwurzeln?
Um die Zahnwurzel bei einer Wurzelbehandlung zu erreichen, bohrt der Zahnarzt ein Loch in die Zahnkrone und schützt den Zahn dabei vor Verunreinigungen, etwa durch Speichel. Mithilfe kleiner Feilen reinigt er die Wurzelkanäle: Bei gerader Zahnwurzel gelingt die Reinigung in der Regel gut.