FAQ

Ist die Zeit eine wissenschaftliche Quelle?

Ist die Zeit eine wissenschaftliche Quelle?

Wissenschaftliche Quellen sind nicht die einzigen zitierfähigen Quellen. Auch nicht-wissenschaftliche Quellen – z.B. Artikel aus Zeitungen oder Praktikerzeitschriften, Berichte aus der Politik u. ä. Es ist klar, dass solche Quellen kritisch hinterfragt werden müssen.

Ist eine Diplomarbeit eine wissenschaftliche Quelle?

Diplomarbeiten, genau wie Bachelor- und Masterarbeiten, sind keine vollwertigen wissenschaftlichen Arbeiten. Wenn eine Diplomarbeit Sie zu Ihrer eigenen Arbeit inspiriert hat, können Sie sie zitieren.

Welche Quelle zitieren?

Um ein Sekundärzitat zu zitieren, nennst du zuerst die Primärliteratur, gefolgt von dem Zusatz ‚zitiert nach‘ und der Quelle, in der du das Sekundärzitat gefunden hast. Im Literaturverzeichnis steht nur die Quelle, die du tatsächlich gelesen hast. In diesem Fall ist das die Sekundärquelle.

Wie verweise ich auf eine Quelle?

Du verweist mit den Quellenangaben im Text auf die ausführliche Literaturangabe in deinem Literaturverzeichnis. Bei dem Verweis im Text werden immer der Name des Autors, das Erscheinungsjahr des Werkes sowie die Seitenzahl angegeben. Verwende dabei folgendes Format: (Autor Jahr: Seitenzahl).

Wie wird ein Paper zitiert?

Paper in Proceeding: Autor(en) siehe Buch. Titel des Beitrags….Zitieren von Literatur

  1. Autor(en): voller Nachname, Initial des Vornamens. Bei mehr als zwei Autoren Komma getrennt, ansonsten mit „und“ verknüpft.
  2. (eventueller Titel des Beitrags)
  3. Buchtitel, (Auflage)
  4. Seitenangaben.
  5. Verlag.
  6. Erscheinungsjahr.
  7. Beispiel:

Wie zitiert man aus einem Artikel?

Beim Zeitungsartikel zitieren brauchst du:

  1. Name(n) der Autorenschaft,
  2. Datum der Veröffentlichung,
  3. Titel des Zeitungsartikels,
  4. Name der Zeitung,
  5. Seite.

Sind Working Paper zitierfähig?

Bitte beachten Sie, dass Working Paper nicht den gleichen Qualitätssicherungsprozess wie wissenschaftlichen Zeitschriften durchlaufen. Daher sind Working Paper grundsätzlich zitierfähig, jedoch sollten Sie die Inhalte kritisch reflektieren. sowie Vorlesungsunterlagen sind nicht zitierfähig.

Wann verwendet man vgl beim Zitieren?

Das Kürzel vgl. vor der Quellenangabe kennzeichnet, dass diese Information zwar nicht wortwörtlich, jedoch dem Sinn entsprechend aus der aufgeführten Quelle stammt. Das heißt, man kann einen Vergleich zwischen deiner Arbeit und der Originalquelle ziehen.

Wann schreibt man vgl ebd?

Mit ebenda zitieren und paraphrasieren

1 Vgl. Müller, Thomas: Ein Buch zitieren: Regeln und Beispiele zum Erstellen der Quellenangabe eines Buches, 2. Aufl., München, Deutschland: Scribbr, 2019, S. 23.
2 Vgl. ebd., 28.
3 Ebd., 31.
Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben