Ist die Zierkirsche ein tiefwurzler?
Alle Vertreter der Prunus-Familie sind Tiefwurzler, das Erdreich sollte deswegen tiefgründig und durchlässig sein. Das Pflanzloch muss doppelt so breit und tief sein, wie der Wurzelballen des Baumes. Reichern Sie den Erdaushub mit Kompost oder Hornspänen an.
Wie wurzelt die Zierkirsche?
Aufbau der Wurzeln Die Hauptwurzeln wachsen mehr oder weniger steil nach unten. Ihre Wurzeltiefe kann je nach Bodenbeschaffenheit auch schon mal zwei Meter betragen. Die Nebenwurzeln gehen beinahe waagerecht von den Hauptwurzeln ab und erschließen so den gesamten durchwurzelbaren Bodenraum.
Woher kommt die Zierkirsche?
Die gefüllten Blüten sind dunkelrosa und groß; auffällig sind die meist ein bis zwei blattartigen grünen Fruchtblätter. ‚Kiku-Shidare-Sakura‘: Diese Form ist eher unter dem Namen ‚Shidare-Sakura‘ in Kultur. Sie stammt möglicherweise aus China, während die meisten anderen älteren Formen aus Japan stammen.
Kann man eine Zierkirsche umpflanzen?
Die beste Jahreszeit zum Umpflanzen ist später Herbst vor dem Eintreten stärkerer Fröste. Der Kirschbaum kann im Winterhalbjahr die zur Verfügung stehende Bodenfeuchtigkeit nutzen und hat genügend Zeit, Feinwurzeln zu bilden und sich im Boden fest zu verankern.
Welcher Dünger für Zierkirsche?
Gedüngt werden kann bei der Pflanzung, im Frühjahr vor der Blüte und im Frühsommer (Mitte bis Ende Juni). Zu empfehlen sind hier organische Dünger wie Kompost. Hornspäne und -mehl kommen nicht in Frage, da sie die enthaltenen hohen Stickstoffgehalte nicht von der Zierkirsche vertragen werden.
Wie lange blüht die Japanische Zierkirsche?
Ihre Blütezeit liegt zwischen Ende März, Anfang April und Mai.
Warum blüht meine japanische Zierkirsche nicht?
Jährlich leichte Kalkgabe von 50 Gramm pro Quadratmeter. Gelegentliches Wässern nicht vergessen – gerade auf zu magerem Sand. Oder es könnte sein, dass Ihre Zierkirsche in verdichtetem Boden steht. Dann lockern Sie den Boden rund um die Pflanze so tiefgründig wie möglich mithilfe einer Grabegabel.